Informationen zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
An der vhs Main-Taunus-Kreis haben Sie die Möglichkeit, den "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" abzulegen.
Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung:
Ab dem 1. Januar 2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" zugelassen werden:
- Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder (falls keine Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung vorhanden)
- Personen, die mindestens ein Kursabschnittmodul des Integrationskurses besucht haben (Nachweis erforderlich).
Um am "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" teilzunehmen, müssen Sie sich persönlich in unserem Servicebüro anmelden. Bitte vereinbaren Sie hier » einen Termin im Servicebüro. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Pass) mit.
Die Prüfungsgebühr beträgt 180 Euro. Die Prüfungsgebühr wird bei der Anmeldung fällig.
Die Organisation und die Durchführung des "Deutsch-Tests für Zuwanderer (A2/B1)" erfolgt nach der "Integrationskurstestverordnung - IntTestV".
Prüfungstermine zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
Künstliche Intelligenz (KI) für jede:n - ChatGPT für Einsteiger:innen
Zeitraum: | Sa, 15.11.25, 14.00-17.15 Uhr |
Veranstaltungsgebühr | 18,00 € |
Dauer | 1-mal |
Kursnummer | X0107319 |
Abmeldung möglich bis | 08.11.2025 |
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde - aber was kann ich denn jetzt damit anfangen? Egal ob beruflich, privat oder in der Schule: In diesem Einsteigerkurs erfahren die Teilnehmer:innen, wie sie mit dem frei zugänglichen und kostenfreien Tool ChatGPT umgehen können, was man damit machen kann und wie es funktioniert. Nach einer kurzen Einführung zu KI lernen die Teilnehmer:innen erste Schritte im 'Prompting', so wird das Entwickeln von Fragestellungen und Aufgaben in ChatGPT bezeichnet. Es sind keine Programmier- oder Englischkenntnisse notwendig.
Dozent:innen
Heiko Hitzhuber
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Sa., 15.11.2025
|
Uhrzeit:
14:00 - 17:15 Uhr
|
Wo:
Wiesbadener Straße 3,
Hochheim, Haus der Vereine, 2.02
|
Alternativkurse
- Künstliche Intelligenz im Büromanagement - Produktivere Prozesse und Arbeitsabläufe (W0505143)
- Künstliche Intelligenz in Projektgruppen - KI-Power als virtuelles Mitglied in „Teams“ (W0505144)
- Künstliche Intelligenz (KI) für jede:n - ChatGPT für Einsteiger:innen (X0107319)
- Künstliche Intelligenz – Eine Einführung (X0107300)
- Künstliche Intelligenz - Chance und Risiko (X0107302)
- Effektive Nutzung von ChatGPT im Berufsleben (X0107301)
- Künstliche Intelligenz nutzen – richtige Fragen stellen (Prompt-Engeenering) (X0505306)
- Künstliche Intelligenz (KI) für jede:n - ChatGPT für Einsteiger:innen (X0107318)
- Künstliche Intelligenz nutzen – richtige Fragen stellen (Prompt-Engeenering) (X0505320)
- Lunch & Learn: EU AI ACT - kompakt erklärt (X0501400)
- Future Skills: KI - EU AI Act und Urheberrecht: Was Sie wissen müssen (X0501402)
- Future Skills: Aller Anfang ist schwer - Lernen lernen! (X0501406)
- Future Skills-Change Management- Veränderungen in Unternehmen aktiv gestalten und begleiten (X0501403)
- Future Skills: Optimiertes Büro- und Selbstmanagement mit KI Support - online (X0501405)
- Future Skills: Emotionen als Ressource in der beruflichen Entwicklung - Wie sich Gefühle verstehen und nutzen lassen? (X0501401)
Ansprechperson
Elvira Flor
Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de
Alternativprüfung telc Deutsch B1
Für die Interessenten ohne Berechtigung bieten wir alternativ die telc Deutsch B1 Prüfung an.
Die Prüfungstermine zur telc Deutsch B1 Prüfung finden Sie hier hier ».