Veranstaltungsdetails

Informationen zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)

An der vhs Main-Taunus-Kreis haben Sie die Möglichkeit, den "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" abzulegen.

Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung:

Ab dem 1. Januar 2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" zugelassen werden:

  • Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder (falls keine Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung vorhanden)
  • Personen, die mindestens ein Kursabschnittmodul des Integrationskurses besucht haben (Nachweis erforderlich).

Um am "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" teilzunehmen, müssen Sie sich persönlich in unserem Servicebüro anmelden. Bitte vereinbaren Sie hier » einen Termin im Servicebüro. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Pass) mit.

Die Prüfungsgebühr beträgt 180 Euro. Die Prüfungsgebühr wird bei der Anmeldung fällig.

Die Organisation und die Durchführung des "Deutsch-Tests für Zuwanderer (A2/B1)" erfolgt nach der "Integrationskurstestverordnung - IntTestV".

Prüfungstermine zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)

Veranstaltungsdetails

Future Skills: Emotionen als Ressource in der beruflichen Entwicklung - Wie sich Gefühle verstehen und nutzen lassen?

Trauer, Freude, Angst, Wut: Emotionen signalisieren, womit wir uns in Alltags- oder Lebenssituationen auseinandersetzen sollten – damit können sie auch eine wichtige Ressource für unsere berufliche Entwicklung darstellen. Sie können uns motivieren, etwas zu tun oder zu lassen. Ohne Emotionen wären wir in vielen Situationen nicht handlungsfähig. Im Seminar geht es darum, Emotionen als Ressource für die berufliche Entwicklung nutzen zu lernen, statt diese nur als Störfaktoren im Alltag zu erleben. Dafür müssen sie zunächst wahrgenommen und verstanden werden. Welchen Sinn haben Emotionen? Wie beeinflussen sie unsere Entscheidungsfindungen und unsere Interaktionen mit Kolleg:innen oder Vorgesetzten? Wie sieht mein persönlicher emotionaler Stil aus? Wie können wir – insbesondere im beruflichen Kontext - mit den eigenen und den Gefühlen anderer umgehen?
Als Grundlage dient Jan Glasenapps Manual „Emotionen als Ressourcen“.
Durchgeführt in Kooperation mit der vhs Rheingau-Taunus.

Dozent:innen

Janina Minge

Janina Minge ist Sonderpädagogin mit mehrjähriger Erfahrung in der wissenschaftlichen Lehre (LMU) und Erwachsenenbildung (vhs), systemischer Coach und befindet sich aktuell in der Weiterbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin.

Kursort

Virtueller Klassenraum

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


Alternativkurse




Ansprechperson

Elvira Flor

Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de

Alternativprüfung telc Deutsch B1

Für die Interessenten ohne Berechtigung bieten wir alternativ die telc Deutsch B1 Prüfung an.
Die Prüfungstermine zur telc Deutsch B1 Prüfung finden Sie hier hier ».