Veranstaltungsdetails

Informationen zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)

An der vhs Main-Taunus-Kreis haben Sie die Möglichkeit, den "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" abzulegen.

Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung:

Ab dem 1. Januar 2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" zugelassen werden:

  • Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder (falls keine Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung vorhanden)
  • Personen, die mindestens ein Kursabschnittmodul des Integrationskurses besucht haben (Nachweis erforderlich).

Um am "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" teilzunehmen, müssen Sie sich persönlich in unserem Servicebüro anmelden. Bitte vereinbaren Sie hier » einen Termin im Servicebüro. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Pass) mit.

Die Prüfungsgebühr beträgt 180 Euro. Die Prüfungsgebühr wird bei der Anmeldung fällig.

Die Organisation und die Durchführung des "Deutsch-Tests für Zuwanderer (A2/B1)" erfolgt nach der "Integrationskurstestverordnung - IntTestV".

Prüfungstermine zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)

Veranstaltungsdetails

Effektive Nutzung von ChatGPT im Berufsleben

In der schnelllebigen digitalen Welt sind KI-Technologien nicht mehr nur eine futuristische Vision, sondern ein integraler Bestandteil unseres Berufslebens. In diesem zweiteiligen Onlinekurs beschäftigen wir uns damit, wie man ChatGPT effektiv im Berufsleben nutzt. Wir beginnen mit den Grundlagen von ChatGPT und tauchen von dort aus tiefer in praktische Anwendungen ein. Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie ChatGPT als persönlichen Assistenten einsetzen können, der bei der E-Mail-Verwaltung, der Terminplanung und sogar bei der Vorbereitung von Präsentationen hilft. Der Großteil dieses Onlinekurses läuft interaktiv ab. Sie probieren die einschlägigen KI-Tools direkt selbst aus und erhalten persönliche Betreuung. Dieser Kurs ist ideal für Berufstätige aus allen Branchen. Es sind keine Vorkenntnisse in Programmierung oder Künstlicher Intelligenz erforderlich.

Dozent:innen

Portrait Jacob Armbruster

Jacob Armbruster

Der Dozent Jacob Armbruster hat gemeinsam mit zwei weiteren Mitgründern eine junge Unternehmensberatung in Leipzig gegründet. Hier beraten sie im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Digitalisierung mit dem Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, effizienter und agiler in einer sich stetig wandelnden digitalen Landschaft zu agieren. Sie möchten nicht nur den richtigen Umgang mit Tools erklären, sondern auch die Art und Weise verändern, wie Geschäfte in der digitalen Ära betrieben werden.

Termine zu diesem Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
Mi., 26.11.2025
Uhrzeit:
16:00 - 19:00 Uhr
Wo:
Virtueller Klassenraum
Datum:
Fr., 28.11.2025
Uhrzeit:
16:00 - 19:00 Uhr
Wo:
Virtueller Klassenraum

Alternativkurse




Ansprechperson

Elvira Flor

Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de

Alternativprüfung telc Deutsch B1

Für die Interessenten ohne Berechtigung bieten wir alternativ die telc Deutsch B1 Prüfung an.
Die Prüfungstermine zur telc Deutsch B1 Prüfung finden Sie hier hier ».