Informationen zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
An der vhs Main-Taunus-Kreis haben Sie die Möglichkeit, den "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" abzulegen.
Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung:
Ab dem 1. Januar 2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" zugelassen werden:
- Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder (falls keine Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung vorhanden)
- Personen, die mindestens ein Kursabschnittmodul des Integrationskurses besucht haben (Nachweis erforderlich).
Um am "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" teilzunehmen, müssen Sie sich persönlich in unserem Servicebüro anmelden. Bitte vereinbaren Sie hier » einen Termin im Servicebüro. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Pass) mit.
Die Prüfungsgebühr beträgt 180 Euro. Die Prüfungsgebühr wird bei der Anmeldung fällig.
Die Organisation und die Durchführung des "Deutsch-Tests für Zuwanderer (A2/B1)" erfolgt nach der "Integrationskurstestverordnung - IntTestV".
Prüfungstermine zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
Künstliche Intelligenz im Büromanagement -
Produktivere Prozesse und Arbeitsabläufe
Zeitraum: | Do, 07.08.25, 13.30-15.00 Uhr |
Veranstaltungsgebühr | 19,00 € |
Dauer | 1-mal |
Kursnummer | W0505143 |
Abmeldung möglich bis | 31.07.2025 |
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend – das Büromanagement bildet hier keine Ausnahme. Durch den gezielten Einsatz moderner KI-Technologien lassen sich Routineaufgaben effizienter bewältigen und Arbeitsabläufe nachhaltig optimieren. Plattformen wie die Produktivitätscloud MS 365 bieten dazu eine Vielzahl an Automatisierungsmöglichkeiten, die weit über einfache Benachrichtigungen hinausgehen. KI unterstützt Anwender:innen gerade auch bei anspruchsvolleren Tätigkeiten – so bei der Formulierung einer kund:innenorientierten Korrespondenz oder bei komplexeren kaufmännischen Berechnungen. KI-Technologien bewirken im Idealfall nicht nur eine erhöhte individuelle oder kollaborative Produktivität, sondern zudem eine gesteigerte Qualität von Arbeitsergebnissen.
Highlights:
kostenlose und kostenpflichtige KI-Alternativen
zuverlässige Termin- und sonstige Planungen
Optimierung des sprachlichen Ausdrucks
anspruchsvollere kaufmännische Berechnungen
BONUS: permanente Einbindung von KI in Workflows
Dozent:innen
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Do., 07.08.2025
|
Uhrzeit:
13:30 - 15:00 Uhr
|
Wo:
Virtueller Klassenraum
|
Alternativkurse
- Sorglos am PC: Künstliche Intelligenz nutzen (W0106107)
- Künstliche Intelligenz in Projektgruppen - KI-Power als virtuelles Mitglied in „Teams“ (W0505144)
- Künstliche Intelligenz (KI) für jede:n - ChatGPT für Einsteiger:innen (X0107318)
- Künstliche Intelligenz (KI) für jede:n - ChatGPT für Einsteiger:innen (X0107319)
- Künstliche Intelligenz – Eine Einführung (X0107300)
- Künstliche Intelligenz - Chance und Risiko (X0107302)
- Effektive Nutzung von ChatGPT im Berufsleben (X0107301)
- Künstliche Intelligenz nutzen – richtige Fragen stellen (Prompt-Engeenering) (X0505306)
Ansprechperson
Elvira Flor
Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de
Alternativprüfung telc Deutsch B1
Für die Interessenten ohne Berechtigung bieten wir alternativ die telc Deutsch B1 Prüfung an.
Die Prüfungstermine zur telc Deutsch B1 Prüfung finden Sie hier hier ».