Das aktuelle Programm des Naturschutzhauses liegt druckfrisch im Regionalparkportal Weilbacher Kiesgruben, Landratsamt, den Verwaltungen der Kommunen, Büchereien, Umweltämtern, Bürgerbüros und diversen Einzelhandelsgeschäften der Umgebung kostenlos zur Mitnahme aus.
„Summ, Summ, Summ“ - Vor dem Naturschutzhaus in Flörsheim-Weilbach hat eine Open-Air-Ausstellung für die ganze Familie eröffnet. Während die Temperaturen allmählich über die Winterjacken-Schal-und-Stulpen-Grenze steigen (man hat schon Menschen Eis essen sehen ...), hat das Naturschutzhaus-Team sich um den Garten gekümmert. Bei einem Rundgang durch den Garten erwarten die Besucher*innen allerlei spannende Informationen zu Pflanzen und Tieren, mit viel Recherche aufbereitet und ansprechend vermittelt: Welche Kleinbiotope können Igel, Eidechse und Wildbiene einen Lebensraum bieten? Welche Pflanzen eignen sich für Bienen, Schmetterlinge und Insekten? Die Ausstellung wurde vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz aus Geldern des Integrierten Klimaschutzplans Hessen gefördert. Sie ist ganztägig geöffnet und frei zugänglich.
Zwei Kurzfilme zu Biodiversität und Mobilität/Verkehr richten sich an die Zielgruppen Kinder, Jugendliche und Menschen mit Beeinträchtigungen und möchte sie für Themen der Bildung für nachhaltige Entwicklung erreichen.
Lassen Sie sich für Natur und Umwelt begeistern. Wir bieten ein umfangreiches Bildungsangebot für Schulklassen und Kindergärten. Unser vielfältiges Veranstaltungsprogramm beinhaltet Fortbildungen für Fachleute, Workshops, Familien- und Ferienangebote, Exkursionen und Vorträge.
Mit der Entdeckerausstellung „Natur unter der Lupe – erleben, forschen, wissen“ werden im Naturschutzhaus neue Sichtweisen auf Natur, Landschaft und Nachhaltigkeit eröffnet. Besuchen Sie uns zu unseren Öffnungszeiten montags bis donnerstags von 9 bis 16.30 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr.
Spannende Entdeckungstouren durch die rekultivierte Kiesgrubenlandschaft bieten Einblicke in das Spannungsfeld zwischen industrieller Nutzung und Rekultivierung, die Entstehung neuer Biotope sowie die Beobachtung seltener Tiere. Außerdem bieten wir im Naturschutzhaus oder in Ihrer Einrichtung informative Seminare zur biologischen Vielfalt oder Themen der Bildung für nachhaltige Entwicklung an. Anfragen unter 06192 9901-80 oder info@naturschutzhaus-mtk.de.
Unsere traditionellen Öffentlichkeitstage „Tag der Erde“ im Frühjahr und „Apfelmarkt“ im Herbst sind weit über den Main-Taunus-Kreis bekannt. Diese großen Umweltfeste mit den Schwerpunkten Klimaschutz, Fairtrade, Ökologie, Landwirtschaft und Kunsthandwerk stehen ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Zahlreiche Vereine, Behörden, Organisationen und Betriebe aus der Region stellen ihre Arbeit vor.
Erleben sie in der interaktiven Entdeckerausstellung „Natur unter der Lupe – erleben, forschen, wissen“ Zusammenhänge zwischen Ökologie und menschlichem Handeln und entdecken Sie die vielfältigen Weilbacher Kiesgruben. Entdecken Sie die Welt von Obst und Gemüse, Schmetterlingsscanner und Vogelstimmen, die Welt der Steine und die kontrastreiche Kiesgrubenlandschaft.
So finden Sie uns - mit dem Fahrrad, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto.
Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim
Tel.: 06192 9901-0
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@vhs-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »
Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim
Tel.: 06192 9901-80
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »