Informationen zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
An der vhs Main-Taunus-Kreis haben Sie die Möglichkeit, den "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" abzulegen.
Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung:
Ab dem 1. Januar 2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" zugelassen werden:
- Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder (falls keine Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung vorhanden)
- Personen, die mindestens ein Kursabschnittmodul des Integrationskurses besucht haben (Nachweis erforderlich).
Um am "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" teilzunehmen, müssen Sie sich persönlich in unserem Servicebüro anmelden. Bitte vereinbaren Sie hier » einen Termin im Servicebüro. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Pass) mit.
Die Prüfungsgebühr beträgt 180 Euro. Die Prüfungsgebühr wird bei der Anmeldung fällig.
Die Organisation und die Durchführung des "Deutsch-Tests für Zuwanderer (A2/B1)" erfolgt nach der "Integrationskurstestverordnung - IntTestV".
Prüfungstermine zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
Lunch & Learn: Agile Methoden - Führung zukunftsfähig gedacht
Zeitraum: | Mi, 20.08.25, 12.00-12.45 Uhr |
Veranstaltungsgebühr | 18,00 € |
Dauer | 1-mal |
Kursnummer | X0501407 |
Abmeldung möglich bis | 13.08.2025 |
In dieser kompakten 45-minütigen Session werfen wir einen praxisnahen Blick auf die Grundlagen agiler Führung:
Was bedeutet es, agil zu führen?
Was sind typische Herausforderungen im Rahmen der Selbstführung und Teamführung?
Wie verändert sich die Rolle von Führungskräften und welche Kompetenzen sind gefragt?
Wir sprechen über zentrale Prinzipien wie Vertrauen, Transparenz und Anpassungsfähigkeit. Dabei beleuchten wir konkrete Methoden und Erkenntnisse aus dem Führungsalltag und erörtern gemeinsam, wie ein menschenzentriertes Führungsverständnis leistungsstarke Teams und Organisationen fördert. Ziel ist, den Teilnehmenden Impulse mitzugeben, die sie direkt im eigenen Führungsalltag umsetzen können.
Dozent:innen

Stephanie Heuser
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Mi., 20.08.2025
|
Uhrzeit:
12:00 - 12:45 Uhr
|
Wo:
Virtueller Klassenraum
|
Alternativkurse
- Lunch & Learn: EU AI ACT - kompakt erklärt (X0501400)
- Lunch & learn: Change Management - Veränderungen wirksam gestalten - online (X0501408)
- Lunch & Learn: Resilienz - Wahrnehmung von Stress und Veränderung (X0501409)
- Lunch & Learn: Faktencheck und Medienkompetenz - Wie man Fake News erkennt und widerlegt (X0501411)
- Lunch & Learn: GfK to go - Kommunikation der Zukunft (X0501412)
- Lunch & Learn: Digitale Barrierefreiheit (X0501413)
- Agil Führen - Werte und Werkzeuge für menschenzentrierte Führungskultur (X0503600)
- Erfolgreicher Umgang mit Konflikten im Beruf - Herausforderungen in der heutigen Arbeitswelt und Unterschiede als Chance begreifen (W0503603)
- Führungsimpulse kompakt: Anregende Impulse zu Führung, Umgang mit Kritik und Motivation (X0503350)
- Vom Mitarbeiter zur Führungskraft - Online Bildungsurlaub (X0503605)
- Future Skills: Emotionen als Ressource in der beruflichen Entwicklung - Wie sich Gefühle verstehen und nutzen lassen? (X0501401)
- Future Skills: Aller Anfang ist schwer - Lernen lernen! (X0501406)
- Future Skills: KI - EU AI Act und Urheberrecht: Was Sie wissen müssen (X0501402)
- Future Skills-Change Management- Veränderungen in Unternehmen aktiv gestalten und begleiten (X0501403)
- Future Skills: Optimiertes Büro- und Selbstmanagement mit KI Support - online (X0501405)
- Lunch & Learn: EU AI Act kompakt erklärt (X0501414)
Ansprechperson
Elvira Flor
Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de
Alternativprüfung telc Deutsch B1
Für die Interessenten ohne Berechtigung bieten wir alternativ die telc Deutsch B1 Prüfung an.
Die Prüfungstermine zur telc Deutsch B1 Prüfung finden Sie hier hier ».