Veranstaltungsdetails

Informationen zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)

An der vhs Main-Taunus-Kreis haben Sie die Möglichkeit, den "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" abzulegen.

Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung:

Ab dem 1. Januar 2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" zugelassen werden:

  • Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder (falls keine Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung vorhanden)
  • Personen, die mindestens ein Kursabschnittmodul des Integrationskurses besucht haben (Nachweis erforderlich).

Um am "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" teilzunehmen, müssen Sie sich persönlich in unserem Servicebüro anmelden. Bitte vereinbaren Sie hier » einen Termin im Servicebüro. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Pass) mit.

Die Prüfungsgebühr beträgt 180 Euro. Die Prüfungsgebühr wird bei der Anmeldung fällig.

Die Organisation und die Durchführung des "Deutsch-Tests für Zuwanderer (A2/B1)" erfolgt nach der "Integrationskurstestverordnung - IntTestV".

Prüfungstermine zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)

Veranstaltungsdetails

Lunch & Learn: GfK to go - Kommunikation der Zukunft

Haben Sie schonmal was von GfK gehört und wollen mehr wissen? Gönnen Sie sich ein paar Minuten und lernen Sie das kleine 1x1 der GfK kennen.
Dazu gehören zum einen das Menschenbild, die vier Schritte Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte sowie zum anderen die drei Säulen ehrlicher Selbstausdruck, Empathie und Selbstempathie.
Packen Sie neue Kommunikationsmethoden in Ihren Koffer.

Dozent:innen

Portrait Mona Hohendorf

Mona Hohendorf

Beruflich bin ich agile Führungskraft, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation und Resilienz, Mediatorin, Coachin und nebenberuflich Heilpraktikerin eingeschränkt für Psychotherapie. In den letzten sieben Jahren meiner über 25-jährigen Berufserfahrung habe ich meinen Fokus auf die Arbeit als agile Führungskraft und die Unterstützung von Kolleg:innen bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung gelegt. Unsere Resilienz sowie unsere Art zu kommunizieren prägen entscheidend unser tägliches Miteinander. Das Handlungskonzept der Gewaltfreien Kommunikation zieht sich für mich sowohl durch mein Arbeits- als auch mein Privatleben und hilft mir dabei, gut mit mir und anderen in Verbindung zu sein.

Termine zu diesem Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
Mi., 29.10.2025
Uhrzeit:
12:00 - 12:45 Uhr
Wo:
Virtueller Klassenraum

Alternativkurse




Ansprechperson

Elvira Flor

Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de

Alternativprüfung telc Deutsch B1

Für die Interessenten ohne Berechtigung bieten wir alternativ die telc Deutsch B1 Prüfung an.
Die Prüfungstermine zur telc Deutsch B1 Prüfung finden Sie hier hier ».