Informationen zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
An der vhs Main-Taunus-Kreis haben Sie die Möglichkeit, den "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" abzulegen.
Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung:
Ab dem 1. Januar 2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" zugelassen werden:
- Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder (falls keine Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung vorhanden)
- Personen, die mindestens ein Kursabschnittmodul des Integrationskurses besucht haben (Nachweis erforderlich).
Um am "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" teilzunehmen, müssen Sie sich persönlich in unserem Servicebüro anmelden. Bitte vereinbaren Sie hier » einen Termin im Servicebüro. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Pass) mit.
Die Prüfungsgebühr beträgt 180 Euro. Die Prüfungsgebühr wird bei der Anmeldung fällig.
Die Organisation und die Durchführung des "Deutsch-Tests für Zuwanderer (A2/B1)" erfolgt nach der "Integrationskurstestverordnung - IntTestV".
Prüfungstermine zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
Vom Mitarbeiter zur Führungskraft - Online Bildungsurlaub
Zeitraum: | 3-mal, 02., 03. & 04.02.26, 9.00-17.00 Uhr |
Veranstaltungsgebühr | 265,00 € |
Dauer | 3-mal |
Kursnummer | X0503605 |
Abmeldung möglich bis | 26.01.2026 |
Mitzubringen / Materialien | Der Zugangslink wird Ihnen rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn zugesendet. |
Es ist keine Seltenheit, dass neue Führungskräfte unvorbereitet in ihre neue Rolle geworfen werden - oft bleiben nur wenige Tage zur Vorbereitung. Doch gleichzeitig ändern sich die Aufgaben und Erwartungen drastisch. In den Bereichen Umgang mit Mitarbeitenden, Delegation von Zielen und dem Umgang mit Fehlverhalten wird nun führendes Handeln erwartet, wo bisher geführtes Verhalten angemessen war. Diese veränderten Anforderungen stellen die zentrale Herausforderung für neue Führungskräfte dar.
Unser Ziel ist es, diesen Rollenwechsel aktiv zu managen. Wir besprechen und trainieren schwierige Situationen, denen Führungskräfte in der Praxis begegnen. Zudem bieten wir Tipps und Anregungen für die individuellen Situationen der Teilnehmenden, um ihnen den Übergang zu erleichtern.
Nutzen Sie dieses Online-Format, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen und Ihre Fähigkeiten als neue Führungskraft weiter zu stärken.
Inhalte:
- Akzeptanz schaffen in der Rolle der Führungskraft
- Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft
- kommunikatives Handwerkszeug
- Techniken der Motivation und Selbstmotivation
- Delegation über Zielvereinbarungen
- Kontrolle und Motivation
- Kritikgespräche und andere Instrumente der Verhaltensänderung
Die für die Anmeldung bei Ihrem Arbeitgeber erforderlichen Unterlagen finden Sie weiter unten zum Download oder erhalten Sie im Fachbereich Beruf & Gesellschaft, fb-beruf@vhs-mtk.de.
Für fachspezifische Fragen zu diesem Bildungsurlaub kontaktieren Sie die Fachbereichsleitung, Saskia Führer, fuehrer@vhs-mtk.de oder 06192 9901-31.
Dozent:innen

Matthias Dahms
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Mo., 02.02.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Virtueller Klassenraum
|
Datum:
Di., 03.02.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Virtueller Klassenraum
|
Datum:
Mi., 04.02.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Virtueller Klassenraum
|
Alternativkurse
- Führungsimpulse kompakt: Anregende Impulse zu Führung, Umgang mit Kritik und Motivation (X0503350)
- Rückwärtsplanung - Planungstechnik für das Erreichen eigener Ziele (X0503340)
- Effektive Kommunikation im Beruf - Grundlagen (X0503315)
- Agil Führen - Werte und Werkzeuge für menschenzentrierte Führungskultur (X0503600)
- Erfolgreicher Umgang mit Konflikten im Beruf - Herausforderungen in der heutigen Arbeitswelt und Unterschiede als Chance begreifen (W0503603)
- Lunch & Learn: Agile Methoden - Führung zukunftsfähig gedacht (X0501407)
Ansprechperson
Elvira Flor
Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de
Alternativprüfung telc Deutsch B1
Für die Interessenten ohne Berechtigung bieten wir alternativ die telc Deutsch B1 Prüfung an.
Die Prüfungstermine zur telc Deutsch B1 Prüfung finden Sie hier hier ».