Veranstaltungsdetails

Informationen zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)

An der vhs Main-Taunus-Kreis haben Sie die Möglichkeit, den "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" abzulegen.

Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung:

Ab dem 1. Januar 2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" zugelassen werden:

  • Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder (falls keine Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung vorhanden)
  • Personen, die mindestens ein Kursabschnittmodul des Integrationskurses besucht haben (Nachweis erforderlich).

Um am "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" teilzunehmen, müssen Sie sich persönlich in unserem Servicebüro anmelden. Bitte vereinbaren Sie hier » einen Termin im Servicebüro. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Pass) mit.

Die Prüfungsgebühr beträgt 180 Euro. Die Prüfungsgebühr wird bei der Anmeldung fällig.

Die Organisation und die Durchführung des "Deutsch-Tests für Zuwanderer (A2/B1)" erfolgt nach der "Integrationskurstestverordnung - IntTestV".

Prüfungstermine zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)

Veranstaltungsdetails

Erfolgreicher Umgang mit Konflikten im Beruf - Herausforderungen in der heutigen Arbeitswelt und Unterschiede als Chance begreifen

In einem Team kommen Menschen mit unterschiedlichen Ansichten, Fähigkeiten und Expertisen zusammen, und meist gilt es, ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Auf dem Weg dahin kann Multiperspektivität bereichernd und motivierend wirken sowie gleichermaßen zu Konflikten führen.
Konflikte wiederum können erhebliche Auswirkungen auf die emotionale und mentale Gesundheit der Menschen und letztendlich auf die Leistungsfähigkeit ganzer Teams haben. Deshalb geht dieser Bildungsurlaub dem aktiven Umgang mit Konflikten auf den Grund und widmet sich u.a. folgenden Aspekten:
- persönlicher Umgang mit Konfliktsituationen
- Konfliktstile und ihre Auswirkungen
- Einordnung von Konfliktsituationen anhand der Eskalationsstufen nach Glasl
- Identifizieren des eigenen Handlungsraums
- Konfliktgespräche vorbereiten und wirkungsvoll führen
- Umgang mit Widerständen und Zustandsmanagement
Anhand von Impulsvorträgen und Praxisbeispielen können die Teilnehmenden ihre Konfliktkompetenz stärken. Auf Wunsch werden auch zielgerichtete Rollenspiele zu aktuellen Themen aus der Lebens- und Arbeitswelt der Teilnehmenden angeboten. Das Seminar bietet ein strukturiertes, professionelles „Toolkit“, das den Umgang mit Konflikten künftig leichter machen kann.

Die für die Anmeldung bei Ihrem Arbeitgeber erforderlichen Unterlagen finden Sie weiter unten zum Download oder erhalten Sie im Fachbereich Beruf & Gesellschaft, fb-beruf@vhs-mtk.de.

Für fachspezifische Fragen zu diesem Bildungsurlaub kontaktieren Sie die Fachbereichsleitung, Saskia Führer, fuehrer@vhs-mtk.de oder 06192 9901-31.

Dozent:innen

Portrait Stephanie Heuser

Stephanie Heuser

Stephanie Heuser begleitet Führungskräfte und Teams auf ihrem individuellen Weg in zukunftsfähige Arbeitswelten. Sie ist studierte Sprachwissenschaftlerin und Psychologin, zertifizierte Systemische Coach, Agile Coach und Mediatorin. Neben ihrer umfassenden Fachkompetenz bringt Stephanie Heuser mehr als 15 Jahre Praxiserfahrung aus verschiedenen Führungspositionen mit.

Kursort

101 ist barrierefrei

Adresse: Pfarrgasse 38 | 65719 Hofheim
Raum 101 im Hauptgebäude

Dokumente zum Download


Termine zu diesem Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
Mo., 25.08.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Wo:
Pfarrgasse 38, Hofheim, Volkshochschule, 101
Datum:
Di., 26.08.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Wo:
Pfarrgasse 38, Hofheim, Volkshochschule, 101
Datum:
Mi., 27.08.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Wo:
Pfarrgasse 38, Hofheim, Volkshochschule, 101
Datum:
Do., 28.08.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Wo:
Pfarrgasse 38, Hofheim, Volkshochschule, 101
Datum:
Fr., 29.08.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Wo:
Pfarrgasse 38, Hofheim, Volkshochschule, 101

Alternativkurse




Ansprechperson

Elvira Flor

Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de

Alternativprüfung telc Deutsch B1

Für die Interessenten ohne Berechtigung bieten wir alternativ die telc Deutsch B1 Prüfung an.
Die Prüfungstermine zur telc Deutsch B1 Prüfung finden Sie hier hier ».