Veranstaltungsdetails

Informationen zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)

An der vhs Main-Taunus-Kreis haben Sie die Möglichkeit, den "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" abzulegen.

Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung:

Ab dem 1. Januar 2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" zugelassen werden:

  • Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder (falls keine Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung vorhanden)
  • Personen, die mindestens ein Kursabschnittmodul des Integrationskurses besucht haben (Nachweis erforderlich).

Um am "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" teilzunehmen, müssen Sie sich persönlich in unserem Servicebüro anmelden. Bitte vereinbaren Sie hier » einen Termin im Servicebüro. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Pass) mit.

Die Prüfungsgebühr beträgt 180 Euro. Die Prüfungsgebühr wird bei der Anmeldung fällig.

Die Organisation und die Durchführung des "Deutsch-Tests für Zuwanderer (A2/B1)" erfolgt nach der "Integrationskurstestverordnung - IntTestV".

Prüfungstermine zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)

Veranstaltungsdetails

Sorglos am PC: Künstliche Intelligenz nutzen

Was ist Künstliche Intelligenz und wie funktioniert sie im Alltag? Welchen Nutzen kann sie haben und welche Gefahren könnten gegeben sein? Dieser Kurs vermittelt die Grundgedanken von KI und ChatGPT. Gemeinsam probieren wir einige Praxisbeispiele für Text und Bild aus. Auch ein kritischer Umgang mit den Ergebnissen wird eingeübt: Stimmt das überhaupt, was ChatGPT mir erzählt? In diesem Kursformat konzentrieren wir uns auf ein entspanntes Arbeitsklima am PC. Fragen sind herzlich willkommen und werden gern und immer wieder beantwortet.

Dozent:innen

Portrait Caroline Janouschek

Caroline Janouschek

selbstständige Pädagogin & EDV-Lernbegleiterin Internet-Medien-Coach (IMC) & Sprachförderkraft f. berufsintegriertes Sprachlernen „Ich bin ein Wanderer durch die digitalen und realen Lebenswelten“ – das ist das Motto von Caroline Janouschek. Seit 20 Jahren vermittelt sie ihre Kenntnisse an wissbegierige Teilnehmende auf dem Gebiet EDV Office & Lernen lernen, Umgang mit Geld mit Hilfe von Excel oder Prüfungsvorbereitung mit Memo, Diktiergerät oder App des Smartphones u.v.m. Sternstunden sind immer wieder, wenn die Rückmeldung kommt: „Jetzt weiß ich, wie das geht!“ Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern – Teilnehmende mit Migrationserfahrung – Firmenmitarbeiter, Auszubildende oder Vereinsmitglieder begleitet Sie auf dem Weg zum Wissen als Lerncoach mit viel Lebensfreude. „Die Vielfalt der Menschen und der Themen halten die grauen Zellen lebendig und das kann ich dann ehrenamtlich im Wahldienst oder bei Hilfestellungen für Vereine an die Mitmenschen wieder zurückgeben.“ Sie freut sich auf viele lebendige Kurse an der vhs Main-Taunus-Kreis.

Kursort

202

Adresse: Pfarrgasse 38 | 65719 Hofheim

Termine zu diesem Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
Sa., 23.08.2025
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
Wo:
Pfarrgasse 38, Hofheim, Volkshochschule, 202
Datum:
So., 24.08.2025
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
Wo:
Pfarrgasse 38, Hofheim, Volkshochschule, 202

Alternativkurse




Ansprechperson

Elvira Flor

Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de

Alternativprüfung telc Deutsch B1

Für die Interessenten ohne Berechtigung bieten wir alternativ die telc Deutsch B1 Prüfung an.
Die Prüfungstermine zur telc Deutsch B1 Prüfung finden Sie hier hier ».