Veranstaltungsdetails

Termine

Eine Anmeldung zum Einbürgerungstest ist nur persönlich möglich. Bitte rufen Sie unter 06192 9901-0 (Montag bis Donnerstag von 13.00 bis 16.00 Uhr) an, um einen Termin für die Anmeldung zu vereinbaren.

Bitte beachten Sie, dass wir vorrangig Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz im Main-Taunus-Kreis versorgen.

Aktuell sind alle Prüfungstermine ausgebucht.

Informationen zum Einbürgerungstest

Ansprechperson

Elvira Flor

Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de

Prüfungsauswertung

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

die Prüfungen "Einbürgerungstest" und "Test Leben in Deutschland" werden direkt beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ausgewertet.

Um sich über den aktuellen Bearbeitungsstand der Auswertung Ihrer Prüfung zu informieren, folgen Sie bitte den folgenden Links:

Einbürgerungstest »

"Test Leben in Deutschland" »

Veranstaltungsdetails

Künstliche Intelligenz - Chance und Risiko

Mit dem Begriff „Künstliche Intelligenz“ (KI) werden Technologien bezeichnet, die u.a. kognitive Kompetenzen imitieren, zu denen bisher nur Menschen fähig waren. „Gefühlt“ spielt KI auch in unserem privaten und beruflichen Leben eine immer größere Rolle. Damit verbunden stellen sich auch viele ethische und moralische Fragen. Wird KI zur Gefahr für unser (Zusammen-)Leben? Was bedeuten bewusst verfälschte KI-Nachrichten („fake news“) für unser soziales Zusammenleben? Anhand von Beispielen werden in der Veranstaltung die möglichen Folgen des Einsatzes von KI vorgestellt und diskutiert.

Dozent:innen

Portrait Michael Raffel

Michael Raffel

Dr. Michael Raffel studierte Publizistik, Politikwissenschaft und Philosophie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und arbeitete dort anschließend als wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Publizistik. Danach war er über 25 Jahre in leitenden Funktionen in Wirtschaftsunternehmen in den Bereichen Public Relations und Marketing tätig. Heute arbeitet er als freiberuflicher Unternehmensberater für Marketing und Kommunikation sowie als Dozent an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) Frankfurt und im Programm "Studieren 50 Plus" am Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Mainz.

Kursort

103

Adresse: Pfarrgasse 38 | 65719 Hofheim

Termine zu diesem Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
Di., 21.10.2025
Uhrzeit:
19:15 - 20:45 Uhr
Wo:
Pfarrgasse 38, Hofheim, Volkshochschule, 103

Alternativkurse