Termine
Eine Anmeldung zum Einbürgerungstest ist nur persönlich möglich. Bitte rufen Sie unter 06192 9901-0 (Montag bis Donnerstag von 13.00 bis 16.00 Uhr) an, um einen Termin für die Anmeldung zu vereinbaren.
Bitte beachten Sie, dass wir vorrangig Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz im Main-Taunus-Kreis versorgen.
Aktuell sind alle Prüfungstermine ausgebucht.
Informationen zum Einbürgerungstest
Online auf den Einbürgerungstest vorbereiten
Ansprechperson
Elvira Flor
Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de
Prüfungsauswertung
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
die Prüfungen "Einbürgerungstest" und "Test Leben in Deutschland" werden direkt beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ausgewertet.
Um sich über den aktuellen Bearbeitungsstand der Auswertung Ihrer Prüfung zu informieren, folgen Sie bitte den folgenden Links:
Future Skills: Emotionen als Ressource in der beruflichen Entwicklung - Wie sich Gefühle verstehen und nutzen lassen?
Zeitraum: | 2-mal Sa & So, 11. & 12.10.25, 10.00-15.30 Uhr |
Veranstaltungsgebühr | 121,50 € |
Dauer | 2-mal |
Kursnummer | X0501401 |
Abmeldung möglich bis | 04.10.2025 |
Trauer, Freude, Angst, Wut: Emotionen signalisieren, womit wir uns in Alltags- oder Lebenssituationen auseinandersetzen sollten – damit können sie auch eine wichtige Ressource für unsere berufliche Entwicklung darstellen. Sie können uns motivieren, etwas zu tun oder zu lassen. Ohne Emotionen wären wir in vielen Situationen nicht handlungsfähig. Im Seminar geht es darum, Emotionen als Ressource für die berufliche Entwicklung nutzen zu lernen, statt diese nur als Störfaktoren im Alltag zu erleben. Dafür müssen sie zunächst wahrgenommen und verstanden werden. Welchen Sinn haben Emotionen? Wie beeinflussen sie unsere Entscheidungsfindungen und unsere Interaktionen mit Kolleg:innen oder Vorgesetzten? Wie sieht mein persönlicher emotionaler Stil aus? Wie können wir – insbesondere im beruflichen Kontext - mit den eigenen und den Gefühlen anderer umgehen?
Als Grundlage dient Jan Glasenapps Manual „Emotionen als Ressourcen“.
Durchgeführt in Kooperation mit der vhs Rheingau-Taunus.
Dozent:innen
Janina Minge
Kursort
Virtueller KlassenraumFür diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Alternativkurse
- Future Skills: Aller Anfang ist schwer - Lernen lernen! (X0501406)
- Lunch & Learn: Agile Methoden - Führung zukunftsfähig gedacht (X0501407)
- Lunch & learn: Change Management - Veränderungen wirksam gestalten - online (X0501408)
- Lunch & Learn: Resilienz - Wahrnehmung von Stress und Veränderung (X0501409)
- Lunch & Learn: Faktencheck und Medienkompetenz - Wie man Fake News erkennt und widerlegt (X0501411)
- Lunch & Learn: GfK to go - Kommunikation der Zukunft (X0501412)
- Lunch & Learn: Digitale Barrierefreiheit (X0501413)
- Future Skills: KI - EU AI Act und Urheberrecht: Was Sie wissen müssen (X0501402)
- Future Skills-Change Management- Veränderungen in Unternehmen aktiv gestalten und begleiten (X0501403)
- Future Skills: Optimiertes Büro- und Selbstmanagement mit KI Support - online (X0501405)
- Lunch & Learn: EU AI Act kompakt erklärt (X0501414)