Veranstaltungsdetails
Innovationen für die Verteidigung
| Zeitraum: | Di, 25.11.25, 19.30-21.00 Uhr |
| Veranstaltungsgebühr | 5,00 € |
| Dauer | 1-mal |
| Kursnummer | X0102346 |
| Abmeldung möglich bis | 18.11.2025 |
Sicherheit und Verteidigung gewinnen in gesellschaftlich und politisch turbulenten Zeiten an Bedeutung. Die Investitionsbereitschaft Deutschlands nimmt zu, um Risiken und Gefahren zu reduzieren.
Wer entwickelt Technologien, Produkte und Dienstleistungen, um mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen, ihnen entgegenzutreten und Folgeschäden zu minimieren?
Welchen Stellenwert hat Forschung, deren Ergebnisse sich zivil wie auch militärisch nutzen lassen – kurz: Dual Use?
Unterscheiden sich zivile und militärische Innovationssysteme? Innovationsforscher Michael Lauster geht in seinem Vortrag diesen Fragen anhand konkreter Beispiele nach.
Dozent:innen
Prof. Dr. Dr. Michael Lauster
Lauster studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität der Bundeswehr München und schloss sein Studium mit einer Diplomarbeit in Technischer Mechanik ab.
Er promovierte in Irreversibler Thermodynamik zum Verhalten realer Fluide und habilitierte sich in Statistik zur Dynamik von Vielteilchensystemen.
Seit Ende 2020 ist er stellvertretender Sprecher des Fraunhofer-Leistungsbereichs Verteidigung, Vorbeugung und Sicherheitsforschung. Michael Lauster ist Mitglied von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften.
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
Di., 25.11.2025
|
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Virtueller Klassenraum
|
Alternativkurse
- Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens (X0102335)
- Die Zitrusfrüchte Italiens (X0102336)
- Der Moderne Mensch - raus aus der Loyalitätsfalle und rein in die Einsamkeit? (X0102304)
- Bilderkult und Bildkritik (X0102340)
- Neue Technologien und Strafrecht – Wie können Juristen unerwünschte Nebenfolgen einhegen? (X0102344)
- Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung (X0102345)
- Bullshit, Fake News und Manipulation (X0102347)
- Demographische Transformation und Pflege (X0102348)
- Aramäisch - Weltsprache des Altertums und Gegenwart (X0102349)




