Veranstaltungsdetails
Bilderkult und Bildkritik
| Zeitraum: | Do, 15.01.26, 19.30-21.00 Uhr |
| Veranstaltungsgebühr | 5,00 € |
| Dauer | 1-mal |
| Kursnummer | X0102340 |
| Abmeldung möglich bis | 08.01.2026 |
Die Gegenwart erlebt eine menschheitsgeschichtlich einmalige Massenproduktion und grenzenlose Verbreitung von Bildern. Aber was ist ein gutes oder schlechtes, wahrhaftiges oder trügerisches Bild? Diese Frage ist keineswegs neu. So war die Geschichte der christlichen Kunst bestimmt von der Spannung zwischen einem hochkreativen Bilderkult und einer scharfen Bildkritik. Daraus lässt sich für die Gegenwart lernen.
Dozent:innen
Prof. Dr. Johann Hinrich Claussen
PD Dr. Johann Hinrich Claussen ist Kulturbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. 2024 hat er mit dem Buch „Gottesbilder“ eine vielbeachtete Geschichte der christlichen Kunst veröffentlicht.
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
Do., 15.01.2026
|
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Virtueller Klassenraum
|
Alternativkurse
- Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens (X0102335)
- Die Zitrusfrüchte Italiens (X0102336)
- Neue Technologien und Strafrecht – Wie können Juristen unerwünschte Nebenfolgen einhegen? (X0102344)
- Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung (X0102345)
- Innovationen für die Verteidigung (X0102346)
- Bullshit, Fake News und Manipulation (X0102347)
- Demographische Transformation und Pflege (X0102348)
- Aramäisch - Weltsprache des Altertums und Gegenwart (X0102349)
- Der Moderne Mensch - raus aus der Loyalitätsfalle und rein in die Einsamkeit? (X0102304)




