Informationen zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
An der vhs Main-Taunus-Kreis haben Sie die Möglichkeit, den "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" abzulegen.
Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung:
Ab dem 1. Januar 2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" zugelassen werden:
- Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder (falls keine Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung vorhanden)
- Personen, die mindestens ein Kursabschnittmodul des Integrationskurses besucht haben (Nachweis erforderlich).
Um am "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" teilzunehmen, müssen Sie sich persönlich in unserem Servicebüro anmelden. Bitte vereinbaren Sie hier » einen Termin im Servicebüro. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Pass) mit.
Die Prüfungsgebühr beträgt 180 Euro. Die Prüfungsgebühr wird bei der Anmeldung fällig.
Die Organisation und die Durchführung des "Deutsch-Tests für Zuwanderer (A2/B1)" erfolgt nach der "Integrationskurstestverordnung - IntTestV".
Prüfungstermine zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
Social Media Marketing – Erfolgsstrategien - Erfolgreiche Kampagnen mit Instagram & Co.
Zeitraum: | Mo-Fr, 08.-12.12.25, 9.00-16.00 Uhr |
Veranstaltungsgebühr | 360,00 € |
Dauer | 5-mal |
Kursnummer | X0503603 |
Abmeldung möglich bis | 01.12.2025 |
Social Media Marketing ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Kommunikationsstrategien. Mit Milliarden aktiver Nutzer:innen weltweit bieten Plattformen wie Instagram, Facebook, LinkedIn und TikTok Unternehmen einzigartige Möglichkeiten, ihre Ziel- bzw. Bedarfsgruppen gezielt zu erreichen. Effektive Kampagnen gehen dabei weit über bloße Werbung hinaus. Sie setzen auf Interaktion, Mehrwert und die Schaffung authentischer Erlebnisse, um Marken langfristig zu positionieren.
Ein entsprechender Erfolg hängt maßgeblich von einer klar definierten Strategie ab, die relevante Inhalte, kreative Ansätze und datengetriebene Entscheidungen kombiniert. Ob Markenbekanntheit, Kundengewinnung oder Produktverkäufe – Social Media ermöglicht es, maßgeschneiderte Lösungen für vielfältige Unternehmensziele zu entwickeln.
Inhalte:
- strategische Profilgestaltung
- Planung, Steuerung und Kontrolle von Content-Strategien
- Storytelling-Techniken – erfolgreiche Markenbotschaften
- Erfolgsmessung – u. a. mit Instagram Insights
- aktuelle Trends und Best Practices
Die für die Anmeldung bei Ihrem Arbeitgeber erforderlichen Unterlagen finden Sie weiter unten zum Download oder erhalten Sie im Fachbereich Beruf & Gesellschaft, fb-beruf@vhs-mtk.de.
Für fachspezifische Fragen zu diesem Bildungsurlaub kontaktieren Sie die Fachbereichsleitung, Saskia Führer, fuehrer@vhs-mtk.de oder 06192 9901-31.
Dozent:innen
Dokumente zum Download
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Mo., 08.12.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Virtueller Klassenraum
|
Datum:
Di., 09.12.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Virtueller Klassenraum
|
Datum:
Mi., 10.12.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Virtueller Klassenraum
|
Datum:
Do., 11.12.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Virtueller Klassenraum
|
Datum:
Fr., 12.12.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Virtueller Klassenraum
|
Alternativkurse
- Adobe InDesign und Photoshop – Social-Media-Posts – Visueller Content für Instagram, Pinterest & Co. (X0505332)
- MS OneDrive und SharePoint in der parallelen Nutzung - Organisation persönlicher und teamorientierter Daten (X0505330)
- Adobe InDesign – der umfassende Profi-Kurs - Design, Layout und Satz der Master Class (X0505331)
- Teams im Unternehmen für Einsteiger:innen (X0505304)
- Der perfekte Pitch Damit Sie keine zweite Chance für den ersten Eindruck benötigen! (X0503320)
- Geld verdienen im Internet durch Verkaufen (X0106332)
- MS 365 in der professionellen Anwendung - Modernes Teamworking in Unternehmen (X0505610)
- Word, Excel und PowerPoint 2021 Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation im Beruf unter besonderer Berücksichtigung von Datensicherheit (W0505601)
Ansprechperson
Elvira Flor
Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de
Alternativprüfung telc Deutsch B1
Für die Interessenten ohne Berechtigung bieten wir alternativ die telc Deutsch B1 Prüfung an.
Die Prüfungstermine zur telc Deutsch B1 Prüfung finden Sie hier hier ».