Veranstaltungsdetails

Zertifizierte Schulkindbetreuerin/ Zertifizierter Schulkindbetreuer

Der Zertifizierungskurs Schulkindbetreuung bietet Orientierung und Unterstützung, um das bisherige pädagogische Handeln zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Im Rahmen des Kurses werden zentrale Aspekte qualitativer Schulkindbetreuung vermittelt, die für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Schulkindern von Bedeutung sind.

Fortbildungsabschluss

Um das Abschlusszertifikat zu erhalten, ist der Besuch der kompletten Modulreihe sowie die Erstellung eines Lerntagebuchs erforderlich.

Kosten/Anmeldung

Das Entgelt für die Fortbildung beträgt 2.500 €. Die Anmeldung erfolgt über den Träger mit gleichzeitiger Zusage der Kostenübernahme. Die Fortbildung erstreckt sich über 1 Jahr und findet an verschiedenen Wochentagen statt.

Kooperationspartner

Ansprechpartner

Saskia Führer

Fachbereichsleiterin
Telefon: 06192 9901-31
E-Mail: fuehrer(at)vhs-mtk.de

Ute Salathé

Sachbearbeiterin
Telefon: 06192 9901-25
E-Mail: salathe(at)vhs-mtk.de

Kursübersicht

Veranstaltungsdetails

Future Skills-Change Management- Veränderungen in Unternehmen aktiv gestalten und begleiten

In einer Welt, die sich rasant verändert, ist die Fähigkeit, Wandel zu initiieren und zu begleiten, entscheidend für den Erfolg von Organisationen und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Nur wer flexibel auf neue Anforderungen reagiert und Veränderungen proaktiv gestaltet, bleibt langfristig wettbewerbsfähig. Gleichzeitig sorgt ein gut gesteuertes Change Management dafür, dass sich Mitarbeitende sicher und eingebunden fühlen, was ihre Motivation und Leistungsbereitschaft erhöht.
Dieses Change Management-Seminar bietet all jenen, die die Veränderungsprozesse in ihrer Organisation effektiv steuern und erfolgreich gestalten möchten, umfassendes Wissen und praxisnahe Methoden:
- Definition und Bedeutung von Change Management
- Hintergründe und Auswirkungen von Veränderungen
- Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren
- Kernkonzepte, Modelle und Haltung
- Unterschiedliche Rollen und Verantwortlichkeiten
- Analyse und Diagnostik des Changes
- Planung des Changes: Methodenüberblick
- Kommunikation des Changes
- Herausforderungen im Change Management

Ihr Nutzen aus dem Seminar:
- Erweitern Sie Ihr Verständnis für die Dynamiken von Veränderungsprozessen.
- Erlernen Sie praxisnahe Methoden und Werkzeuge zur erfolgreichen Gestaltung von Change Projekten.
- Entwickeln Sie die Fähigkeit, Veränderungen souverän zu kommunizieren und Widerstände effektiv zu managen.
- Nutzen Sie die Chance, sich mit anderen Change-Interessierten auszutauschen und von Best Practices zu profitieren.
Für wen ist dieses Seminar:
Alle Interessierten, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Veränderungssituationen stärken möchten, insbesondere
- Change Management-Interessierte​
- Projekt Manager*innen​
- Projektleiter*innen​
- Teamleiter*innen
- Berater*innen
- Mitarbeitende in HR, Organisationsentwicklung, Transformations- und Strategiebereichen
- Führungskräfte
Durchgeführt in Kooperation mit der vhs Wiesbaden.

Dozent:innen

Melanie Weid

Melanie Weid begleitet seit mehr als 13 Jahren Organisationen, Teams und Einzelpersonen auf ihrem Weg zu nachhaltigem Wachstum. Sie ist Diplom-Psychologin, Systemische Organisationsentwicklerin, Systemische Therapeutin (in Ausbildung), mehrfach zertifizierte Coach, Mediatorin und Resilienztrainerin.

Kursort

Hofheim, Volkshochschule, 101

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


Alternativkurse