Informationen und Alternativen zu unserem ehemaligen Projekt „Komm in Pflege“
Online-Sprachkurse für Pflege und Krankenhaus

Das Programm "Komm in Pflege" - Online-Sprachkurse für Pflege und Krankenhaus im Rahmen des Förderprogramms "Integration durch Qualifizierung (IQ)", gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und Teil des IQ-Landesnetzwerk Hessen endete zum 31.12.2022. Partner waren das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.
Die Online-Lernmodule "Kommunikation im Krankenhaus (B1/B2)" und „Kommunikation in der Pflege (B1/B2)" stehen nicht mehr zur Verfügung.
Immer mehr qualifiziertes Pflegepersonal wird aus dem Ausland angeworben. Damit diese Menschen in Deutschland Ihrer Berufsanerkennung bekommen, müssen Deutschkenntnisse auf B2 Niveau nachgewiesen werden. Die Sprache muss oft neben dem Beruf und unter hoher Arbeitsbelastung erlernt werden.
Beratung zur Anerkennung ausländischer Berufsausbildungen
Kostenfreie Alternativen zum Weiterlernen speziell für den Pflegebereich
Über das Lernportal des Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. (DVV):
„Schreiben & Lesen Hilfskraft Pflege“ und „Schreiben & Lesen Fachkraft Pflege“ »
und das Lernspiel mit realen Szenarien und Übungen zu Kommunikation, Wortschatz, Strukturen und Aussprache - für Deutschlernende ab B1:
„Ein Tag Deutsch in der Pflege“ »
Netzwerk Integration durch Qualifizierung (IQ) Hessen


Das IQ Netzwerk Hessen ist eines von 16 Landesnetzwerken im bundesweiten Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ ».
IQ zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab und wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert. Partner Sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA).
Herzlichen Dank
Ihr ehemaliges IQ-Team "Komm in Pflege"