Die digitale Vernetzung nimmt in unserem Alltag permanent zu. Cloudsysteme und Videokonferenzen prägen zunehmend die Arbeitswelt, das „Smart Home“ gilt als Vision und Alptraum zugleich für das eigene Zuhause. Aber was bedeutet diese Entwicklung für die so drängende sozial-ökologische Transformation unserer Gesellschaft? Bedeutet „mehr“ Digitalisierung auch einen Beitrag für den Klimaschutz? Wie können wir verhindern, dass Effizienzgewinne durch Reboundeffekte wieder verloren gehen? Und wie hoch ist überhaupt der Energiebedarf der digitalen Vernetzung? Diese und weitere Fragen werden wir mit unseren Expert*innen diskutieren und laden Sie herzlich ein, dabei zu sein.
Termin(e)/Zeitraum:
Mi. 17.03.2021, 19:00 - 20:30 Uhr, 1-mal
Abmeldung möglich bis: 10.03.2021
Servicenummer für Fragen: 06192 9901-70 Mindestteilnehmerzahl: 0
Kursnummer: O0115101
Kursgebühr: 0,00 EUR
Virtueller Klassenraum
Raum: Virtueller Klassenraum
Datum | Uhrzeit | Ort | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
Mi. | 17.03.2021 | 19:00 - 20:30 Uhr | Virtueller Klassenraum |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über den/die Dozenten verfügbar
vhs Main-Taunus-Kreis Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim Tel.: 06192 9901-0 Fax: 06192 9901-45 E-Mail: info@vhs-mtk.de zu den Öffnunsgzeiten » Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim Tel.: 06192 201-6700 Fax: 06192 201-76711 E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de zu den Öffnunsgzeiten » |