Apfelmarkt am 24.09.2023
Apfelmarkt am 24.9.2023 von 12-17 Uhr
- Info- und Mitmachstände rund um die Themen Apfel, Ernährung, Klimaschutz & Fairtrade
- Apfelsortenausstellung
- Rallye für Kinder
- Schaukeltern
Programmheft 2023
Das aktuelle Programm des Naturschutzhauses liegt druckfrisch im Regionalparkportal Weilbacher Kiesgruben, Landratsamt, den Verwaltungen der Kommunen, Büchereien, Umweltämtern, Bürgerbüros und diversen Einzelhandelsgeschäften der Umgebung kostenlos zur Mitnahme aus.
Das Programm des Naturschutzhauses finden Sie hier
als PDF-Datei »
zum Blättern ».
Unsere Veranstaltungen können Sie schnell und bequem über unsere Webseite » buchen.
Umwelt- und Naturerlebnis

Lassen Sie sich für Natur und Umwelt begeistern. Wir bieten ein umfangreiches Bildungsangebot für Schulklassen und Kindergärten.Unser vielfältiges Veranstaltungsprogramm beinhaltet Fortbildungen für Fachleute, Workshops, Familien- und Ferienangebote, Exkursionen und Vorträge.
Lesen Sie mehr »
Kurzfilme Biodiversität und Mobilität/Verkehr

Zwei Kurzfilme zu Biodiversität und Mobilität/Verkehr richten sich an die Zielgruppen Kinder, Jugendliche und Menschen mit Beeinträchtigungen und möchte sie für Themen der Bildung für nachhaltige Entwicklung erreichen.
Lesen Sie mehr »
Open-Air-Ausstellung „Bunte Garten-Vielfalt“ eröffnet

„Summ, Summ, Summ“ - Vor dem Naturschutzhaus in Flörsheim-Weilbach hat eine Open-Air-Ausstellung für die ganze Familie eröffnet. Während die Temperaturen allmählich über die Winterjacken-Schal-und-Stulpen-Grenze steigen (man hat schon Menschen Eis essen sehen ...), hat das Naturschutzhaus-Team sich um den Garten gekümmert. Bei einem Rundgang durch den Garten erwarten die Besucher*innen allerlei spannende Informationen zu Pflanzen und Tieren, mit viel Recherche aufbereitet und ansprechend vermittelt: Welche Kleinbiotope können Igel, Eidechse und Wildbiene einen Lebensraum bieten? Welche Pflanzen eignen sich für Bienen, Schmetterlinge und Insekten? Die Ausstellung wurde vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz aus Geldern des Integrierten Klimaschutzplans Hessen gefördert. Sie ist ganztägig geöffnet und frei zugänglich.
Erlebnistouren und Seminare

Spannende Entdeckungstouren durch die rekultivierte Kiesgrubenlandschaft bieten Einblicke in das Spannungsfeld zwischen industrieller Nutzung und Rekultivierung, die Entstehung neuer Biotope sowie die Beobachtung seltener Tiere. Außerdem bieten wir im Naturschutzhaus oder in Ihrer Einrichtung informative Seminare zur biologischen Vielfalt oder Themen der Bildung für nachhaltige Entwicklung an. Anfragen unter 06192 9901-80 oder info@naturschutzhaus-mtk.de.
Lesen Sie mehr »
Öffentlichkeits- und Aktionstage

Unsere traditionellen Öffentlichkeitstage „Tag der Erde“ im Frühjahr und „Apfelmarkt“ im Herbst sind weit über den Main-Taunus-Kreis bekannt. Diese großen Umweltfeste mit den Schwerpunkten Klimaschutz, Fairtrade, Ökologie, Landwirtschaft und Kunsthandwerk stehen ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Zahlreiche Vereine, Behörden, Organisationen und Betriebe aus der Region stellen ihre Arbeit vor.
Lesen Sie mehr »