Bildungsangebote für die Vorschule (2,5 Stunden)
Kiesgrubenspaziergang
Auf einem Streifzug durch das Gelände entdecken und erleben die Kinder spielerisch die Natur in den Weilbacher Kiesgruben.
Insektenvielfalt
Entdeckungstour in das Reich der Insekten: Kinder lernen die Lebensräume und Lebensweisen sowie den achtsamen Umgang mit den Sechsbeinern kennen.
Entdeckungsreise Wasserwelt
Mit Experimenten, Spielen und kreativen Aktionen gehen die Kinder dem Element Wasser auf den Grund und lernen, woher es kommt und warum es so wertvoll ist.
Bildungsangebote für Schulen (3 Stunden)
Der Natur auf der Spur (ab 2. Klasse)
Einführungskurs für alle erstbesuchenden Gruppen.
Was passiert mit einer ausgebaggerten Kiesgrube? Die Natur kann einziehen! Interessantes zu Tieren und Pflanzen lernen die Kinder spielend und mit allen Sinnen bei einer Geländeerkundung kennen.
Rollende Steine (3.–5. Klasse)
Stein ist nicht gleich Stein! Wie entstehen und woher kommen sie? Die Kinder erfahren Wissenswertes aus der Welt von Kiesel, Quarz & Co. und erforschen die Vielseitigkeit von Gestein.
Biologische Vielfalt zählt (3.–6. Klasse)
Bei einer Rallye durch unsere Ausstellung erarbeiten die Schüler*innen die wichtige Bedeutung der Biologischen Vielfalt. Draußen erkunden wir den Lebensraum Wiese mit seiner Insekten-Vielfalt.
Wir gehen tümpeln (3.–7. Klasse)
Ausgerüstet mit Bechern und Bestimmungshilfen untersuchen die Schüler*innen die Lebensgemeinschaft Tümpel und entdecken zahlreiche Wasserbewohner.
Wiesenexpedition (3.–6. Klasse)
Auf der Wiese ist was los! Überall krabbelt und zirpt es zwischen den Blumen und Grashalmen. Die Klasse geht auf Entdeckungsreise zu Insekten und Blütenpflanzen.
Tiere im Winter (3.–6. Klasse)
Wie verbringen unsere heimischen Tiere die kalte Jahreszeit? Die Klasse lernt verschiedene Überwinterungsstrategien kennen und testet, wie warm ein selbstgebauter Kobel hält.
Rund ums Feuer (3.–4. Klasse)
Feuer ist faszinierend! Anhand von anschaulicher Theorie und viel Praxis erleben die Kinder das feurige Thema: Gefahren, Experimente und Lagerfeuer. zzgl. 1 € Materialkosten je Kind
Honig- und Wildbienen machen Schule (3.–5. Klasse)
Stationsarbeit rund um das aufregende Leben der kleinen Nutztiere sowie Einblicke in einen echten Bienenstock und den Bienenblumengarten. 3,5 Stunden. zzgl. 1 € Materialkosten je Kind
Lernwerkstatt Energie & Strom (3.–5. Klasse)
Ein spannender und informativer Vormittag erwartet die Schüler*innen an abwechslungsreichen Lernstationen zu den Themen Stromkreis, Stromverbrauch, Nutzung und Erzeugung von elektrischer Energie. 3,5 Stunden
Wir sind ein klasse Team! (ab 5. Klasse)
Die Mitschüler*innen und sich selbst mal anders kennen lernen – mit Vertrauensübungen und herausfordernden Kooperationsspielen. Gemeinsame Erlebnisse fördern die Teamfähigkeit und das soziale Miteinander in der Klasse.
SPEZIAL: Tatort Obstwiese (3.+5. Klasse)
Die Klasse lernt das Apfeljahr auf einer Streuobstwiese in der Nähe der Schule kennen: Blüten im Frühling, Wiesenbewohner im Sommer, Äpfel probieren und keltern im Herbst. Kosten: 12 € je Schüler*in für drei Termine (April, Juni und September)
SPEZIAL: Schuljahr der Nachhaltigkeit (3.+4. Klasse)
Wie lässt sich Bildung für eine nachhaltige Entwicklung praktisch im Grundschulalltag verankern und umsetzen? Wir kommen mit unseren Lernwerkstätten in Ihre Schule! In praxisorientierten Unterrichtsmodulen erarbeiten die Kinder u.a. diese Themen: Klima, Energie, Ernährung, Abfall & Recycling. Gefördert durch das HMUKLV.
SPEZIAL: Lernwerkstatt Klimawandel (8.–10. Klasse)
Die Lernwerkstätten zu den Themen Klimawandel, Klimaanpassung und Klimaschutz fördern mit interaktiven, fächerübergreifenden Modulen selbstbestimmtes Lernen an Experimentier-Stationen und den Bezug zum eigenen Handeln. 3,5 Stunden, Kosten: 5 € je Schüler*in