Wie Sie lebensnah und dauerhaft an Gewicht verlieren
Wer abnehmen möchte, kann sich vor gut gemeinten Ratschlägen oft nicht retten. Viele Übergewichtige haben schon einmal die eine oder andere Diät ausprobiert – häufig nur mit kurzfristigem Erfolg.
Mit dem Programm „Ich nehme ab“ führt der Weg zum gesunden Abnehmen über eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität und Entspannung. Wer sich auf das Programm einlässt hat einiges vor sich, denn das Programm ist nicht bequem. Dafür ist es umso nachhaltiger und sorgt für eine dauerhafte und langfristige Stabilisierung Ihres Wunschgewichtes. Im Gegensatz zu anderen Diäten handelt es sich bei „Ich nehme ab“ nicht um eine Crash-Diät. Das Ziel ist vielmehr, durch intensive Selbstbeobachtung das eigene Ernährungsverhalten kritisch zu analysieren, sich selbst Ziele zu stecken und diese im eigenen Tempo umzusetzen. Sie halten Ihre Fortschritte in einem persönlichen Ernährungs- und Bewegungstagebuch fest. In den digitalen Gruppen-Stunden via Zoom sprechen Sie über dick machende Gewohnheiten, machen sich auf die Suche nach dem Fett, werden satt mit Gemüse, trainieren Ihr Verhalten bei Einladungen zum Essen und lernen, mit Krisen richtig umzugehen. Sie tun sich was Gutes und geben sich nicht den Schranken einer Diät hin.
Das Programm, welches die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) e.V. entwickelt hat, wendet sich an Menschen mit leichtem bis mäßigem Übergewicht ohne gravierende Begleiterkrankungen. Geleitet wird der Kurs von der studierten Ernährungswissenschaftlerin Ilona Ruhnau.
Für den Kurs benötigen Sie ein Manual zum Preis von 35 EUR, welches von der vhs für alle Teilnehmer*innen vor Kursbeginn bestellt wird. In der Kursgebühr von 120 EUR sind die 35 EUR Materialkosten bereits enthalten.
Der Kurs wird über die vhs cloud angeboten. Alle Teilnehmer*innen erhalten vor Kursbeginn den Zugangslink sowie eine Step-für-Step-Anleitung.
Mitzubringen / Materialien: Dieser Kurs wird über die vhs cloud angeboten. Der Link zur Teilnahme wird 1-2 Tage vor Kursbeginn verschickt. Die Kursunterlagen senden wir Ihnen nach Erhalt zu
Termin(e)/Zeitraum:
Mo. 12.09.2022 - Mo. 28.11.2022, 17:30 - 18:45 Uhr, 10-mal
Abmeldung möglich bis: 05.09.2022
Servicenummer für Fragen: 06192 9901-0
Mindestteilnehmerzahl: 2
Kursnummer: R0306305
Kursgebühr: 125,00 EUR
Ermäßigte Kursgebühr: Diese Veranstaltung ist nicht ermäßigbar
Datum | Uhrzeit | Ort | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
Mo. | 12.09.2022 | 17:30 - 18:45 Uhr | Virtueller Klassenraum | |
Mo. | 19.09.2022 | 17:30 - 18:45 Uhr | Virtueller Klassenraum | |
Mo. | 26.09.2022 | 17:30 - 18:45 Uhr | Virtueller Klassenraum | |
Mo. | 10.10.2022 | 17:30 - 18:45 Uhr | Virtueller Klassenraum | |
Mo. | 17.10.2022 | 17:30 - 18:45 Uhr | Virtueller Klassenraum | |
Mo. | 31.10.2022 | 17:30 - 18:45 Uhr | Virtueller Klassenraum | |
Mo. | 07.11.2022 | 17:30 - 18:45 Uhr | Virtueller Klassenraum | |
Mo. | 14.11.2022 | 17:30 - 18:45 Uhr | Virtueller Klassenraum | |
Mo. | 21.11.2022 | 17:30 - 18:45 Uhr | Virtueller Klassenraum | |
Mo. | 28.11.2022 | 17:30 - 18:45 Uhr | Virtueller Klassenraum |
„Nach meinem Studium der Oecotrophologie arbeitete ich hauptsächlich in den Bereichen Prävention und Gesundheitsvorsorge. Seit nunmehr sechs Jahren bin ich selbstständige Ernährungsberaterin, zertifiziert und anerkannt nach den Richtlinien des VDOe (Verband der Oecotrophologen e.V.). Ich leite Abnehmkurse und Kurse zur gesunden Lebensführung und berate Schulen zur Mittagsverpflegung. In Einzelberatungen betreue ich Klienten mit ernährungsabhängigen Erkrankungen, wie Diabetes oder Fettstoffwechselstörungen. Workshops, Gesundheitstage oder Vorträge in Firmen sind ein weiterer wichtiger Bestandteil meiner Beschäftigung. Bei der vhs Main-Taunus-Kreis halte ich Vorträge, gebe Abnehmkurse und leite Bildungsurlaube zu den Themen: Sport und Ernährung, typgerechte Ernährung oder Nachhaltigkeit und Ernährung.“
Alle Veranstaltungen von unserer Dozentin Ilona Ruhnau
Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim
Tel.: 06192 9901-0
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@vhs-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »
Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim
Tel.: 06192 9901-80
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »