Sind Sie neugierig, was es mit Waldbaden auf sich hat? In diesem Kurs erhalten eine kurze Einleitung in das Waldbaden, bevor Sie unter Leitung von Natascha Jaskulla in den Wald abtauchen. Bereits beim Spazierengehen im Wald spüren wir, wie erholsam es dort ist, und gerade nach einem angefüllten Tag sind wir besonders empfänglich für den „Waldeffekt“. Das begleitete Waldbaden intensiviert den Erholungswert auf seelischer wie körperlicher Ebene und stärkt das Immunsystem. Die Übungen unterstützen das Abtauchen in den Mikrokosmos Wald, führen ganz gezielt in die Entspannung und schulen die Achtsamkeit. Auch Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme sowie andere stressbedingte Symptome können sich verbessern lassen. Der Wald mit seiner gesundheitsfördernden Wirkung kann so noch intensiver die körpereigene Abwehr aktivieren und steigern. Terpene, die von den Bäumen abgesondert werden, tragen ihren Teil ebenfalls dazu bei. Nicht nur im asiatischen Raum, sondern weltweit beschäftigen sich Wissenschaftler*innen mit der heilsamen Wirkung dieser chemischen Verbindungen. Alles sehr gute Gründe, am eigenen Leib zu erfahren, wie gut das „Baden im Wald“ tut – und das ganz ohne Nebenwirkungen.
Die Wirkung der heilsamen Terpene ist auch bei hoher Luftfeuchtigkeit sehr intensiv. Deshalb findet der Kurs auch bei leichtem Regen statt. Bitte tragen Sie dem Wetter angepasste, bequeme Kleidung und Schuhe, um körperliches Unbehagen zu vermeiden. Tragen Sie Insektenschutz oder andere parfümierte Substanzen bitte spätestens eine halbe Stunde vor Kursbeginn auf. Alle Teilnehmenden erklären sich mit der Anmeldung einverstanden, dass ihre E-Mail-Adressen für wetterbedingte Änderungen an die Dozentin weitergegeben werden.
Mitzubringen / Materialien: Wetter gerecht anziehen, auf bequeme Schuhe achten!
Im Notfall und zur kurzfristigen Kontaktaufnahme erreichen Sie Ihre Kursleitung Frau Jaskulla unter der Mobil-Nr. 0178 8091246. Alle Teilnehmenden erklären sich einverstanden, dass ihre Mail-Adressen für kurzfristige Änderungen (Wettervorhersage) an die Dozentin weitergegeben werden.
Termin(e)/Zeitraum:
Do, 22.09.22, 16.45-19.45 Uhr
Abmeldung möglich bis: 15.09.2022
Servicenummer für Fragen: 06192 9901-0
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursnummer: R0300320
Kursgebühr: 25,00 EUR
Ermäßigte Kursgebühr: Diese Veranstaltung ist nicht ermäßigbar
Wanderparkplatz Viehweide
Datum | Uhrzeit | Ort | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
Do. | 22.09.2022 | 16:45 - 19:45 Uhr | Wanderparkplatz Viehweide |
Ich bin Gesundheitsberaterin (IHK) & zertifizierte Kräuterfachfrau. Seit vielen Jahren biete ich mit großer Begeisterung Wildkräuterführungen und Naturerlebnisworkshops an. Es bereitet mir Freude, nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene zum Staunen über unsere Natur zu bringen. Sie entschleunigt und verzaubert uns, sie bringt Wunderbares, Wohlschmeckendes und Heilendes hervor und sie beginnt vor unserer Haustüre.
Alle Veranstaltungen von unserer Dozentin Natascha Jaskulla
Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim
Tel.: 06192 9901-0
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@vhs-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »
Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim
Tel.: 06192 9901-80
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »