Der Alltag von Kindern steckt voller Situationen, in denen sie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) entdecken. Wie können daraus MINT-Lernsituationen entstehen? Und wie können die Mädchen und Jungen dabei begleitet werden? Dieses Angebot thematisiert erstmals alle MINT-Disziplinen gemeinsam. In der Fortbildung schärfen Sie Ihren Blick dafür, wie viele Lerngelegenheiten für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik in ganz alltäglichen Situationen stecken. Sie erhalten Ideen und Materialien, die Ihnen als Lernbegleitung dabei helfen, MINT-Lerngelegenheiten aufzugreifen bzw. anzustoßen.
Sie erfahren ebenso, wie Sie bereits in kurzen Momenten zum Vermuten, Begründen oder Überprüfen anregen können - Kompetenzen, die im gesamten MINT-Feld wichtig sind. Für Ihre Rolle als Lernbegleitung erfahren Sie, welche Fragen den Lernprozess der Kinder besonders gut unterstützen.
Die Fortbildung eignet sich sowohl für den Einstieg in Themen der MINT-Bildung als auch für deren Vertiefung.
Zielgruppe: pädagogische Fach- und Lehrkräfte
Termin(e)/Zeitraum:
Mo. 21.06.2021, 09:00 - 16:00 Uhr, 1-mal
Abmeldung möglich bis: 07.06.2021
Servicenummer für Fragen: 06192 9901-70 Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursnummer: O0501745
Kursgebühr: 50,00 EUR
Ermäßigte Kursgebühr: Diese Veranstaltung ist nicht ermäßigbar
Kinder(t)räume Kelkheim
Raum: Unterrichtsraum
Pestalozzistraße 1
65779 Kelkheim
Datum | Uhrzeit | Ort | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
Mo. | 21.06.2021 | 09:00 - 16:00 Uhr | Kelkheim, Kinder(t)räume Kelkheim gGmbH, Unterrichtsraum |
Martin Gerock
Alle Veranstaltungen von unserem Dozenten Martin Gerock
vhs Main-Taunus-Kreis Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim Tel.: 06192 9901-0 Fax: 06192 9901-45 E-Mail: info@vhs-mtk.de zu den Öffnunsgzeiten » Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim Tel.: 06192 9901-80 Fax: 06192 9901-45 E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de zu den Öffnunsgzeiten » |