Umweltthemen, soziale und globale Themen beschäftigen uns heutzutage in hohem Maße. Im Laufe der nächsten Jahrzehnte wird dies wahrscheinlich noch zunehmen. Pädagogische Fachkräfte fragen sich dabei, welche Unterstützung Kinder heute brauchen, um den Themen der Zukunft gewachsen zu sein.
Ansetzend an ihrem Interesse für Naturmaterialien und dem Erleben der Elemente können Kinder spielerisch unterstützt werden, ihre Umwelt kennen und begreifen zu lernen. Im Seminar erarbeiten wir verschiedene Möglichkeiten, Kindern Naturerleben und den bewussten Umgang mit Ressourcen näher zu bringen sowie Werte weiter zu geben.
Darüber hinaus erfahren Sie etwas über Kreativitätsentwicklung, Intelligenzforschung und entwicklungspsychologische Erkenntnisse.
Termin(e)/Zeitraum:
Fr. 14.10.2022, 09:00 - 17:00 Uhr, 1-mal
Abmeldung möglich bis: 07.10.2022
Servicenummer für Fragen: 06192 9901-0
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursnummer: R0501751
Kursgebühr: 20,00 EUR
Ermäßigte Kursgebühr: Diese Veranstaltung ist nicht ermäßigbar
Hofheim, Volkshochschule
Raum: 101
Pfarrgasse 38
65719 Hofheim
Datum | Uhrzeit | Ort | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
Fr. | 14.10.2022 | 09:00 - 17:00 Uhr | Hofheim, Volkshochschule, 101 |
Alle Veranstaltungen von unserer Dozentin Ute Apolke
Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim
Tel.: 06192 9901-0
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@vhs-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »
Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim
Tel.: 06192 9901-80
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »