Am Frankfurter Museumsufer reisen wir vom Altertum bis in die Gegenwart durch die Kunstgeschichte. Wir betrachten Gemälde und Skulpturen, und Sie werden im Rahmen dieses Kunstkollegs lernen, diese stilistisch wie zeitlich einzuordnen. Sie werden Wissenswertes über Künstler*innen, deren Absichten oder die Botschaften der Kunstwerke lernen: Wie ist dieses Werk kompositorisch aufgebaut? Welches kunsthistorische Kontextwissen benötige ich, um ein Werk besser zu verstehen? Anhand solcher Fragen werden wir über die Kunstwerke ins Gespräch kommen und uns anschließend im Café Liebieghaus austauschen. Mit der Hofheimer Künstlerin Regina Ouhrabka werden Sie drei verschiedene Ausstellungen besuchen, zunächst zur Gegenwartskunst (6. Mai), dann zum Expressionismus (3. Juni) und schließlich zu mittelalterlichen Kunst (1. Juli). Der Eintritt in die Museen ist nicht in der Kursgebühr enthalten und muss selbst entrichtet werden.
Termin(e)/Zeitraum:
3-mal, Fr, 11:00-13:30 Uhr,
06.05.22, 03.06.22, & 01.07.22
Abmeldung möglich bis: 29.04.2022
Servicenummer für Fragen: 06192 9901-0
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursnummer: Q0206116
Kursgebühr: 46,00 EUR
Ermäßigte Kursgebühr: 37,00 EUR
Hinweis zu den Ermäßigungen »
Frankfurt, Eingang Städel-Museum
Raum: Frankfurt, Städel-Museum
Datum | Uhrzeit | Ort | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
Fr. | 06.05.2022 | 11:00 - 13:30 Uhr | Frankfurt, Eingang Städel-Museum | |
Fr. | 03.06.2022 | 11:00 - 13:30 Uhr | Frankfurt, Eingang Städel-Museum | |
Fr. | 01.07.2022 | 11:00 - 13:30 Uhr | Frankfurt, Eingang Städel-Museum |
Regina Ouhrabka, geboren in Frankfurt am Main, studierte an der Fachhochschule für Gestaltung in Wiesbaden Design, Aktzeichnen und Schriftkunst. Ihr Diplom absolvierte sie als Meisterschülerin von Prof. Werner Schneider und gewann schon als Studentin den Spemann-Preis des Klingspor-Museums Offenbach. Sie hat in zahlreichen Einzelausstellungen, grafischen Editionen und Künstlerbüchern ihre Werke präsentiert. Sie ist u.a. auf der kunst-Köln sowie der Frankfurter und Leipziger Buchmesse ständig vertreten. Als freischaffende Künstlerin und Grafikerin lebt und arbeitet sie in Hofheim. Seit über zehn Jahren arbeitet sie sehr gern mit Kursteilnehmer/innen aller Altersstufen im Bereich Kunst und Gestaltung zusammen.
Alle Veranstaltungen von unserer Dozentin Regina Ouhrabka
Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim
Tel.: 06192 9901-0
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@vhs-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »
Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim
Tel.: 06192 9901-80
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »