Eine Woche Malen und Zeichnen direkt vor dem Motiv: à-pleine-air. Bedeutende Maler wie William Turner haben es vorgemacht und sich von der Natur zu Ihrem Kunstschaffen inspirieren lassen – und nun sind Sie an der Reihe. Halten Sie Ihre Eindrücke zunächst mit dem Zeichenstift fest: Skizzieren Sie direkt vor dem Motiv, locker ausgeführt in Kohle oder Graphit, kombiniert mit Farbe oder auf getöntem Papier – so üben Sie das Sehen. Die Dozentin, Doris Happel, unterstützt Sie bei diesem wie auch bei jedem anderen Ihrer Schritte. Während der Mittagspause tauschen Sie Ihre Erfahrungen in einem Café oder Restaurant aus und lernen voneinander.
Aus den Zeichnungen entstehen in einem zweiten Schritt Aquarelle oder Acrylbilder. Die jeweilige Methode wird eingehend erläutert, sodass sich die Kreativwoche auch für Einsteiger*innen eignet. Sie lernen und vertiefen alle wichtigen Aspekte der Freilichtmalerei wie Proportion, Perspektive, Lichtführung oder Farbe. Jeder Tag beginnt um 10.30 Uhr mit einer Bildbesprechung und Vorstellung der wichtigsten Mal- und Zeichentechniken. Bei ungünstigem Wetter weichen wir auf das Seminarhaus der Ateliergemeinschaft Wiesbaden aus (atge, Röderstr. 6, Wiesbaden).
Bei Fragen wenden Sie sich an den Fachbereichsleiter Kultur, Dr. Gerrit Lungershausen (lungershausen@vhs-mtk.de, Tel. 06192 9901-26) und beachten Sie bitte den kostenfreien Informationsabend (Termin wird vorher vereinbart).
Mitzubringen / Materialien: Die Materialliste wird mit der Kursleitung an einem Informationsabend besprochen.
Termin(e)/Zeitraum:
6-mal, Sa-Fr, 16.-22.07.21 (Di ist Ruhetag), 10.30-18.00 Uhr
Abmeldung möglich bis: 02.07.2022
Servicenummer für Fragen: 06192 9901-0
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursnummer: Q0206146
Kursgebühr: 450,00 EUR
Ermäßigte Kursgebühr: Diese Veranstaltung ist nicht ermäßigbar
Downloads zum Kurs:
Rheingau
Datum | Uhrzeit | Ort | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
Sa. | 16.07.2022 | 10:30 - 18:00 Uhr | Rheingau | |
So. | 17.07.2022 | 10:30 - 18:00 Uhr | Rheingau | |
Mo. | 18.07.2022 | 10:30 - 18:00 Uhr | Rheingau | |
Mi. | 20.07.2022 | 10:30 - 18:00 Uhr | Rheingau | |
Do. | 21.07.2022 | 10:30 - 18:00 Uhr | Rheingau | |
Fr. | 22.07.2022 | 10:30 - 18:00 Uhr | Rheingau |
Alternativkurs(e) zur aktuell ausgewählten Veranstaltung Rheingau-Taunus-Sommerakademie (Q0206146):
8-mal ab Mi, 25.05.22, 19.30-21.30 Uhr
3-mal, Mo-Mi, 25.-27.07.21, 10.00-13:30 Uhr
Sa, 14.01.23, 10.30-15.45 Uhr
Mo-Mi, 24.-26.10.22, 10.00-13.30 Uhr
8-mal ab Mi, 05.10.22, 19.30-21.30 Uhr
11-mal ab Mi, 21.09.22, 18.30-20.00 Uhr
11-mal ab Mi, 21.09.22, 20.00-21.30 Uhr
11-mal ab Di, 20.09.22, 19.00-21.00 Uhr
10-mal ab Do, 22.09.22, 9.00-11.30 Uhr
8-mal ab Mi, 12.10.22, 17.00-19.15 Uhr
4-mal ab Mi, 21.09.22, 10.00-13.30 Uhr
Mi, 12.10.22, 18.00-19.30 Uhr
Sa, 15.10.22, 10.00-16.00 Uhr
So, 06.11.22, 14.00-18.00 Uhr
Fr, 09.12.22, 16.00-20.00 Uhr
So, 12.02.23, 14.00-18.00 Uhr
So, 13.11.22, 14.00-18.00 Uhr
Fr, 20.01.23, 16.00-20.00 Uhr
8-mal ab Di, 04.10.22, 10.30-13.15 Uhr
Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim
Tel.: 06192 9901-0
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@vhs-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »
Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim
Tel.: 06192 9901-80
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »