Unser Beckenboden besteht aus vielen verschiedenen Muskeln. Durch Stress, im Anschluss an Operationen, nach der Schwangerschaft, bei neurologischen Erkrankungen oder bei anderen Beeinträchtigungen der Becken-Bauch-Region kann die Funktion unserer Beckenbodenmuskeln beeinträchtigt werden, so dass es zu Anzeichen von Inkontinenz kommt. Der Beckenboden kann jedoch trainiert werden. Medizinisch sind durch Training deutlich positive Effekte nachgewiesen. In diesem Kurs werden grundlegende Übungen für den Beckenboden erlernt. Es wird im Liegen, Sitzen, im Stand sowie in der Fortbewegung gearbeitet. Die Übungen können Sie anschließend in Ihren Alltag integrieren. Dieser Kurs ist für Frauen und Männer in jedem Alter geeignet (sowohl bei Beschwerden als auch zur Prävention).
Mitzubringen / Materialien: ein großes Handtuch, warme Socken, bequeme (Sport-)Kleidung (ggf. auch warmen Pulli o. ä. zum Überziehen), Getränk
Termin(e)/Zeitraum:
So. 12.02.2023, 10:00 - 13:00 Uhr, 1-mal
Abmeldung möglich bis: 05.02.2023
Servicenummer für Fragen: 06192 9901-0
Mindestteilnehmerzahl: 8
Kursnummer: R0303340
Kursgebühr: 25,00 EUR
Ermäßigte Kursgebühr: 20,00 EUR
Hinweis zu den Ermäßigungen »
Hofheim, Volkshochschule
Raum: 201
Pfarrgasse 38
65719 Hofheim
Datum | Uhrzeit | Ort | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
So. | 12.02.2023 | 10:00 - 13:00 Uhr | Hofheim, Volkshochschule, 201 |
Ich bin als Physiotherapeutin, Entspannungspädagogin und Yogalehrerin tätig. Nach meinem Studium war ich 15 Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Gesundheit tätig, unterrichte seit über 30 Jahren Sport-, Gesundheits-, Entspannungs- und Yogagruppen und bin als Physiotherapeutin in einer Praxis tätig. Ziel meiner Angebote ist es, Entspannung genießen zu lehren, die Körperwahrnehmung zu fördern und individuelle Fähigkeiten auch für den Alltag anzuregen.
Alle Veranstaltungen von unserer Dozentin Sabine Stieglitz
Seit dem 15. Juni finden Sie unser neues Programm online. Das Programmheft gibt es ab Ende Juni 2022 auch im Printformat an allen bekannten Verteilerstellen im Main-Taunus-Kreis zur kostenlosen Mitnahme für zu Hause.
Der Fachbereich Gesundheit berät Sie gerne bei Fragen zum neuen Kursprogramm.
Viel Spaß beim Stöbern & Buchen.
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit. Unsere Bildungsangebote vermitteln Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbauen, positive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung und Krisenbewältigung. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf und als Voraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen. Die Sachinformationen werden dabei handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.
Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim
Tel.: 06192 9901-0
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@vhs-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »
Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim
Tel.: 06192 9901-80
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »