Im europäischen Mittelalter verkörperte der König im wahrsten Sinne des Wortes die politische und religiöse Ordnung. Von daher bedeutete es für viele Zeitgenossen eine wahre Katastrophe, wenn der König starb. In dieser Vorlesung sollen uns verschiedene Aspekte beschäftigen: Wie stirbt ein König „richtig“? Was tut ein König, um sich auf seinen Tod vorzubereiten? Was geschieht mit der Leiche des Königs? Wie wurde ein Nachfolger bestimmt und durchgesetzt? Und gab es so etwas wie den „sakralen Königsmord“ tatsächlich? Und die Rückkehr welchen Königs wird erwartet?
Termin(e)/Zeitraum:
Mi. 06.07.2022, 19:00 - 20:30 Uhr, 1-mal
Abmeldung möglich bis: 29.06.2022
Servicenummer für Fragen: 06192 9901-0
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursnummer: Q0101108
Kursgebühr: 5,00 EUR
Ermäßigte Kursgebühr: Diese Veranstaltung ist nicht ermäßigbar
Hofheim, Volkshochschule
Raum: 005
Pfarrgasse 38
65719 Hofheim
Datum | Uhrzeit | Ort | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
Mi. | 06.07.2022 | 19:00 - 20:30 Uhr | Hofheim, Volkshochschule, 005 |
Ich lebe in Hofheim-Wildsachsen und möchte Sie von Geschichte begeistern! In Frankfurt habe ich Geschichte und Vergleichende Religionswissenschaft studiert, wobei mein besonderes Interesse immer den Umbruchszeiten der Geschichte galt, und dem Versuch zu verstehen wie die Menschen im >>realen Leben<< und in ihrer Gedankenwelt mit den neuen Herausforderungen umgingen. Wenn ich nicht gerade ein historisches Buch lese, unternehme ich entweder einen Wochenendausflug oder bin in der Oper. Hauptberuflich bin ich als Projektmanager in der Windkraftbranche tätig.
Alle Veranstaltungen von unserem Dozenten Sören Scheffler
Neuer Bereich Medienbildung mit Seminaren, die die Nutzung digitaler Medien sowohl in technischer als auch in gesellschaftspolitischer Hinsicht unterstützen. Tipps & Tricks zur kompetenten Mediennutzung >>
Ab dem 15. Dezember finden Sie unser neues Frühjahrs-/Sommerprogramm online. Das endlich wieder im Printformat erscheinende Programmheft gibt es ab Mitte Januar 2022 an allen bekannten Verteilerstellen im Main-Taunus-Kreis zur kostenlosen Mitnahme für zu Hause.
Der Fachbereich Gesellschaft berät Sie gerne bei Fragen zum neuen Kursprogramm.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.
Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim
Tel.: 06192 9901-0
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@vhs-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »
Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim
Tel.: 06192 9901-80
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »