Immer wieder wurde die Menschheit von massiven Seuchen mit hoher Sterblichkeitsrate heimgesucht. Seien es die „großen“ Pestepidemien von 550 oder 1348, die Spanische Grippe von 1918 oder auch die katastrophalen Auswirkungen europäischer Krankheiten auf die Ureinwohner Amerikas. Wir wollen uns der Frage zuwenden, welche Auswirkungen dies Massensterben hatte, medizinisch, psychologisch und sozial.
Termin(e)/Zeitraum:
Di, 31.01.23, 19.00-20.30 Uhr
Abmeldung möglich bis: 24.01.2023
Servicenummer für Fragen: 06192 9901-0
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kursnummer: R0101312
Kursgebühr: 5,00 EUR
Ermäßigte Kursgebühr: Diese Veranstaltung ist nicht ermäßigbar
Hofheim, Volkshochschule
Raum: 005
Pfarrgasse 38
65719 Hofheim
Datum | Uhrzeit | Ort | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
Di. | 31.01.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr | Hofheim, Volkshochschule, 005 |
Ich lebe in Hofheim-Wildsachsen und möchte Sie von Geschichte begeistern! In Frankfurt habe ich Geschichte und Vergleichende Religionswissenschaft studiert, wobei mein besonderes Interesse immer den Umbruchszeiten der Geschichte galt, und dem Versuch zu verstehen wie die Menschen im >>realen Leben<< und in ihrer Gedankenwelt mit den neuen Herausforderungen umgingen. Wenn ich nicht gerade ein historisches Buch lese, unternehme ich entweder einen Wochenendausflug oder bin in der Oper. Hauptberuflich bin ich als Projektmanager in der Windkraftbranche tätig.
Alle Veranstaltungen von unserem Dozenten Sören Scheffler
Neuer Bereich Medienbildung mit Seminaren, die die Nutzung digitaler Medien sowohl in technischer als auch in gesellschaftspolitischer Hinsicht unterstützen. Tipps & Tricks zur kompetenten Mediennutzung >>
Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim
Tel.: 06192 9901-0
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@vhs-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »
Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim
Tel.: 06192 9901-80
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »