Systemisches Denken unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von vertrauten, altbekannten Sichtweisen. Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse, wie das Zusammenspiel der Systemmitglieder funktioniert und welche Methoden es gibt, um Denk- und Veränderungsprozesse anzuregen.
Die Inhalte sind:
- systemische Grundhaltung
- lösungsorientiertes Handeln und Gesprächsführung
- Zirkularität, Skala, Wunderfrage
- aktivierende Methoden zur Ressourcenstärkung
Zielgruppe: Menschen, die Einblicke in die systemische Arbeit gewinnen und/oder eigene Systeme verstehen möchten.
Termin(e)/Zeitraum:
Sa & So, 19. & 20.11.22, 10.00-17.00 Uhr
Abmeldung möglich bis: 12.11.2022
Servicenummer für Fragen: 06192 9901-0
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kursnummer: R0503306
Kursgebühr: 100,00 EUR
Ermäßigte Kursgebühr: Diese Veranstaltung ist nicht ermäßigbar
Hofheim, Volkshochschule
Raum: 101
Pfarrgasse 38
65719 Hofheim
Datum | Uhrzeit | Ort | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
Sa. | 19.11.2022 | 10:00 - 17:00 Uhr | Hofheim, Volkshochschule, 101 | |
So. | 20.11.2022 | 10:00 - 17:00 Uhr | Hofheim, Volkshochschule, 101 |
Webseite: www.anette-vanderwege.de
Alle Veranstaltungen von unserer Dozentin Anette Vanderwege
Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim
Tel.: 06192 9901-0
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@vhs-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »
Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim
Tel.: 06192 9901-80
Fax: 06192 9901-45
E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de
zu den Öffnungszeiten »