Informationen zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
An der vhs Main-Taunus-Kreis haben Sie die Möglichkeit, den "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" abzulegen.
Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung:
Ab dem 1. Januar 2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" zugelassen werden:
- Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder (falls keine Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung vorhanden)
- Personen, die mindestens ein Kursabschnittmodul des Integrationskurses besucht haben (Nachweis erforderlich).
Um am "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" teilzunehmen, müssen Sie sich persönlich in unserem Servicebüro anmelden. Bitte vereinbaren Sie hier » einen Termin im Servicebüro. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Pass) mit.
Die Prüfungsgebühr beträgt 180 Euro. Die Prüfungsgebühr wird bei der Anmeldung fällig.
Die Organisation und die Durchführung des "Deutsch-Tests für Zuwanderer (A2/B1)" erfolgt nach der "Integrationskurstestverordnung - IntTestV".
Prüfungstermine zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
Stressbewältigung und Mental Health
Erhöhung der Leistungsfähigkeit durch positive Stressbewältigung: Gesundheitspolitik- Geschlechtergerechtigkeit- Nachhaltigkeit
Zeitraum: | Mo-Fr, 11.-15.08.25, 9.00-16.00 Uhr |
Veranstaltungsgebühr | 290,00 € |
Dauer | 5-mal |
Kursnummer | W0300625 |
Abmeldung möglich bis | 28.07.2025 |
Mitzubringen / Materialien | Decke, warme Socken, kleines festes Kissen, bequeme lockere (Sport-)Kleidung, Handtuch, ein weiteres Handtuch als Auflage für die Yogamatten |
In diesem Wochenkurs stehen die Analyse des Phänomens Stress, seiner Ursachen und Wirkungen im beruflichen Alltag und ein Blick auf Ihren individuellen Umgang mit berufsbezogenen Stresssituationen im Mittelpunkt. Man vergisst oft, den eigenen Körper bewusst zu spüren. Dieser Mangel an sensomotorischer Selbst-Bewusstheit lässt unbemerkt Spannungen entstehen, die zu vielfältigen Beschwerden wie Kopf- und Rückenschmerzen, Magenproblemen, Schlafmangel u. v. m. führen können. Erhalten Sie eine intensive praktische Einführung in verschiedene Entspannungstechniken aus dem Yoga, wie Atemübungen, Meditationen oder rückenkräftigende Übungen. So erhalten Sie das Handwerkszeug, um in Zukunft Ihre Stressfaktoren im Alltag zu reduzieren und ruhiger, gelassener und konzentrierter den alltäglichen (beruflichen) Anforderungen zu begegnen. Dieser Wochenkurs ist für alle Gesunden jeden Alters ohne größere körperliche Einschränkungen geeignet.
Diese Veranstaltung ist in Hessen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen als Bildungsurlaub anerkannt und kann ebenso als Wochenkurs gebucht werden. Die für die Anmeldung bei Ihrem Arbeitgeber erforderlichen Unterlagen erhalten Sie im Fachbereich Gesundheit (fb-gesundheit@vhs-mtk.de).
Dozent:innen
Dokumente zum Download
-
Anerkennungsdokument Hessen
-
Anerkennungsdokument NRW
-
Anerkennungsdokument RLP
-
Anerkennungsdokument BaWü
-
Wochenplan
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Mo., 11.08.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 201
|
Datum:
Di., 12.08.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 201
|
Datum:
Mi., 13.08.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 201
|
Datum:
Do., 14.08.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 201
|
Datum:
Fr., 15.08.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 201
|
Alternativkurse
- Shinrin Yoku: Baden unter Tannen Die Kraft des Waldes zum Stressabbau und zur Gesundheitsförderung nutzen. Ressourcen für wachsende berufliche und gesellschaftliche Anforderungen erhalten. (W0300620)
- In gesunder Balance mit Ayurveda und Achtsamkeit. Belastungen in der modernen Arbeitswelt erkennen und durch gesunde und typgerechte Ernährungs- und Lebensweise sowie Entspannungsübungen und Meditation beruflichen Stress und Leistungsdruck verringern und die Gesundheit am Arbeitsplatz fördern (W0300621)
- Kraft durch Klarheit. Naturerlebnis – Kommunikation – Klarheit (W0300624)
- Shinrin Yoku: Baden unter Tannen Die Kraft des Waldes zum Stressabbau und zur Gesundheitsförderung nutzen. Ressourcen für wachsende berufliche und gesellschaftliche Anforderungen erhalten. (Y0300620)
Ansprechperson
Elvira Flor
Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de
Alternativprüfung telc Deutsch B1
Für die Interessenten ohne Berechtigung bieten wir alternativ die telc Deutsch B1 Prüfung an.
Die Prüfungstermine zur telc Deutsch B1 Prüfung finden Sie hier hier ».