Informationen zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
An der vhs Main-Taunus-Kreis haben Sie die Möglichkeit, den "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" abzulegen.
Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung:
Ab dem 1. Januar 2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" zugelassen werden:
- Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder (falls keine Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung vorhanden)
- Personen, die mindestens ein Kursabschnittmodul des Integrationskurses besucht haben (Nachweis erforderlich).
Um am "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" teilzunehmen, müssen Sie sich persönlich in unserem Servicebüro anmelden. Bitte vereinbaren Sie hier » einen Termin im Servicebüro. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Pass) mit.
Die Prüfungsgebühr beträgt 180 Euro. Die Prüfungsgebühr wird bei der Anmeldung fällig.
Die Organisation und die Durchführung des "Deutsch-Tests für Zuwanderer (A2/B1)" erfolgt nach der "Integrationskurstestverordnung - IntTestV".
Prüfungstermine zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
In gesunder Balance mit Ayurveda und Achtsamkeit. Belastungen in der modernen Arbeitswelt erkennen und durch gesunde und typgerechte Ernährungs- und Lebensweise sowie Entspannungsübungen und Meditation beruflichen Stress und Leistungsdruck verringern und die Gesundheit am Arbeitsplatz fördern
Zeitraum: | Mo-Fr, 18.-22.08.25, 9.00-16.00 Uhr |
Veranstaltungsgebühr | 300,00 € |
Dauer | 5-mal |
Kursnummer | W0300621 |
Abmeldung möglich bis | 04.08.2025 |
Mitzubringen / Materialien | ggf. eine eigene Yogamatte (Gymnastikmatten sind im Raum vorhanden), ein großes Handtuch zum Abdecken der vhs-Matten, warme Decke, evtl. Meditationskissen, Socken, bequeme und wettergerechte Kleidung). |
In der modernen (Arbeits-)Welt sind wir vielfältigen Herausforderungen ausgesetzt. In diesem Kurs werden Sie die Naturheilkunde und Gesundheitslehre Ayurveda kennenlernen, die zwar komplex, aber in ihren Grundprinzipien leicht verständlich ist. Diese können dazu beitragen, Stress zu vermeiden und zu reduzieren und zu einer gesunden und typgerechten Lebensweise zu finden. Denn Gesundheit bedeutet mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit. Im gesunden Zustand „verweilen Sie im Selbst“ (Svastha). Ayurveda basiert auf den Elementen und Lebensenergien, die nach ayurvedischer Vorstellung das körperliche, geistige und emotionale Wohlbefinden sowie das Gleichgewicht regulieren.
Sie lernen in diesem Wochenkurs Ihre individuelle Ayurveda-Konstitution kennen und erhalten Einblicke in die ayurvedische, typgerechte Ernährung mit (Wild-)Kräutern und Gewürzen. Diese lassen sich leicht in Ihren (Berufs-)Alltag integrieren. Zudem gewinnen Sie ein besseres Verständnis für den Umgang mit sich selbst, die eigenen Ressourcen und die Kunst des Loslassens. Die Lebensmittelkosten (20 Euro) sind in der Kursgebühr bereits enthalten.
Diese Veranstaltung ist in Hessen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen als Bildungsurlaub anerkannt und kann ebenso als Wochenkurs gebucht werden. Die für die Anmeldung bei Ihrem Arbeitgeber erforderlichen Unterlagen erhalten Sie im Fachbereich Gesundheit (fb-gesundheit@vhs-mtk.de).
Dozent:innen

Beatrice Heim
Dokumente zum Download
-
Anerkennungsdokument Hessen
-
Anerkennungsdokument NRW
-
Anerkennungsdokument BaWü
-
Anerkennungsdokument RLP
-
Wochenplan
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Mo., 18.08.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 201
|
Datum:
Di., 19.08.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 201
|
Datum:
Mi., 20.08.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 201
|
Datum:
Do., 21.08.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 201
|
Datum:
Fr., 22.08.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 201
|
Alternativkurse
- Shinrin Yoku: Baden unter Tannen Die Kraft des Waldes zum Stressabbau und zur Gesundheitsförderung nutzen. Ressourcen für wachsende berufliche und gesellschaftliche Anforderungen erhalten. (W0300620)
- Kraft durch Klarheit. Naturerlebnis – Kommunikation – Klarheit (W0300624)
- Stressbewältigung und Mental Health Erhöhung der Leistungsfähigkeit durch positive Stressbewältigung: Gesundheitspolitik- Geschlechtergerechtigkeit- Nachhaltigkeit (W0300625)
- Shinrin Yoku: Baden unter Tannen Die Kraft des Waldes zum Stressabbau und zur Gesundheitsförderung nutzen. Ressourcen für wachsende berufliche und gesellschaftliche Anforderungen erhalten. (Y0300620)
Ansprechperson
Elvira Flor
Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de
Alternativprüfung telc Deutsch B1
Für die Interessenten ohne Berechtigung bieten wir alternativ die telc Deutsch B1 Prüfung an.
Die Prüfungstermine zur telc Deutsch B1 Prüfung finden Sie hier hier ».