Informationen zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
An der vhs Main-Taunus-Kreis haben Sie die Möglichkeit, den "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" abzulegen.
Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung:
Ab dem 1. Januar 2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" zugelassen werden:
- Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder (falls keine Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung vorhanden)
- Personen, die mindestens ein Kursabschnittmodul des Integrationskurses besucht haben (Nachweis erforderlich).
Um am "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" teilzunehmen, müssen Sie sich persönlich in unserem Servicebüro anmelden. Bitte vereinbaren Sie hier » einen Termin im Servicebüro. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Pass) mit.
Die Prüfungsgebühr beträgt 180 Euro. Die Prüfungsgebühr wird bei der Anmeldung fällig.
Die Organisation und die Durchführung des "Deutsch-Tests für Zuwanderer (A2/B1)" erfolgt nach der "Integrationskurstestverordnung - IntTestV".
Prüfungstermine zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
Stark werden und Stark bleiben, Resilienz im Alltag
Zeitraum: | 4-mal Mo, ab 03.11.25, 18.00-21.00 Uhr |
Veranstaltungsgebühr | 69,00 € |
Dauer | 4-mal |
Kursnummer | X0503321 |
Abmeldung möglich bis | 27.10.2025 |
Schwierige Zeiten gehören zum Leben wie das Atmen. Während einige Menschen an den kleinsten Niederlagen zerbrechen, gehen andere scheinbar unbeschadet durch Niederlagen und Lebenskrisen.
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre Resilienz, d.h. die Fähigkeit, Krisen und Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen, stärken können. Sie lernen, mit Stresssituationen souveräner umzugehen, innere Stabilität zu gewinnen und Ihre persönliche Widerstandskraft zu erhöhen. Mit praxisnahen Übungen und gezielten Methoden werden Sie befähigt, auch in schwierigen Lebenslagen flexibel und handlungsfähig zu bleiben.
Inhalte:
Einführung in das Konzept der Resilienz: Was macht Menschen widerstandsfähig?
Stressbewältigung: praktische Strategien zur Stressreduktion und Entlastung
mentale Stärke aufbauen: Achtsamkeit, positive Selbstführung und Perspektivwechsel
Ressourcen erkennen und nutzen: eigene Stärken und Netzwerke aktivieren
Umgang mit Krisen: Wie Sie aus Rückschlägen gestärkt hervorgehen
Zielgruppe: Personen die im beruflichen Umfeld oder im privaten Leben ihre innere Widerstandskraft stärken möchten.
Dozent:innen

Anette Vanderwege
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Mo., 03.11.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 101
|
Datum:
Mo., 10.11.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 101
|
Datum:
Mo., 17.11.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 101
|
Datum:
Mo., 24.11.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 101
|
Alternativkurse
- Work-Life-Balance für Frauen – Balance zwischen Beruf und Privatleben finden (X0503323)
- Selbstbewusst Abgrenzen: Grenzen setzen und Selbstbestimmung stärken (X0503327)
- Rückwärtsplanung - Planungstechnik für das Erreichen eigener Ziele (X0503340)
- Optimum oder Pessimum? Was brauchen Sie, um erfolgreich zu sein? (X0106310)
- Stärke, Selbstvertrauen, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen (X0501330)
- Gesund im Beruf - MindBodyCircle® (X0503311)
Ansprechperson
Elvira Flor
Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de
Alternativprüfung telc Deutsch B1
Für die Interessenten ohne Berechtigung bieten wir alternativ die telc Deutsch B1 Prüfung an.
Die Prüfungstermine zur telc Deutsch B1 Prüfung finden Sie hier hier ».