Informationen zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
An der vhs Main-Taunus-Kreis haben Sie die Möglichkeit, den "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" abzulegen.
Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung:
Ab dem 1. Januar 2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" zugelassen werden:
- Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder (falls keine Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung vorhanden)
- Personen, die mindestens ein Kursabschnittmodul des Integrationskurses besucht haben (Nachweis erforderlich).
Um am "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" teilzunehmen, müssen Sie sich persönlich in unserem Servicebüro anmelden. Bitte vereinbaren Sie hier » einen Termin im Servicebüro. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Pass) mit.
Die Prüfungsgebühr beträgt 180 Euro. Die Prüfungsgebühr wird bei der Anmeldung fällig.
Die Organisation und die Durchführung des "Deutsch-Tests für Zuwanderer (A2/B1)" erfolgt nach der "Integrationskurstestverordnung - IntTestV".
Prüfungstermine zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
Stärke, Selbstvertrauen, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
Zeitraum: | Do, 30.10.25, 18.30-21.30 Uhr |
Veranstaltungsgebühr | 75,00 € |
Dauer | 1-mal |
Kursnummer | X0501330 |
Abmeldung möglich bis | 23.10.2025 |
Fällt es Ihnen manchmal schwer, Forderungen durchzusetzen, im Mittelpunkt zu stehen, „nein“
zu sagen oder die eigenen Fähigkeiten ins rechte Licht zu rücken? Mangelndes Selbstvertrauen
kann eine Ursache sein: Sie erhalten oft nicht das, was Sie wollen. Sie werden von anderen
überholt und ärgern sich oft im Nachhinein über sich selbst. Die gute Nachricht: Selbstvertrauen
lässt sich erlernen. Sie trainieren in dieser Online-Veranstaltung, sich selbst zu vertrauen, sich zu
motivieren und das Ruder in die Hand zu nehmen. Sichere Argumentation, flüssiges Sprechen
und Überzeugungskraft sind Ihre Partner. So gewinnen Sie Schritt für Schritt den Zugang zu den
eigenen Kraftquellen und Ressourcen.
Dieses Seminar gibt Ihnen außerdem zahlreiche Tipps und Anregungen auch zur Umsetzung über
das Seminar hinaus.
Seminarinhalte:
- Ge- und Verbote für eine starke Persönlichkeit
- vom Mut aus dem Schatten herauszutreten
- die Rolle von Sprache und Körpersprache
- Strategien der Motivation und der Selbstmotivation-
- Aufmerksamkeit erzeugen
- souverän und überzeugend auftreten
- Anregungen für karriereentscheidende Situationen
Dozent:innen

Matthias Dahms
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Do., 30.10.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 21:30 Uhr
|
Wo:
Virtueller Klassenraum
|
Alternativkurse
- Menschenkenntnis mit Psychografie - So verstehen Sie Ihre Mitmenschen besser. (X0107317)
- Gesund im Beruf - MindBodyCircle® (X0503311)
- Selbstbewusst Abgrenzen: Grenzen setzen und Selbstbestimmung stärken (X0503327)
- Stark werden und Stark bleiben, Resilienz im Alltag (X0503321)
- Selbstmarketing: Strategien für Spitzenleistung und erfolgreiches Selbstmarketing (X0501332)
- Jetzt rede ich! - Auftritts- und Präsentationscoaching für Frauen (X0503305)
- Gehaltsverhandlung erfolgreich führen, Gehaltserhöhung durchsetzen (X0501333)
- Seminare und Workshops lebendig gestalten – Mehr Dynamik und Interaktion in Ihren Veranstaltungen (X0503326)
- Work-Life-Balance für Frauen – Balance zwischen Beruf und Privatleben finden (X0503323)
- Rückwärtsplanung - Planungstechnik für das Erreichen eigener Ziele (X0503340)
- Optimum oder Pessimum? Was brauchen Sie, um erfolgreich zu sein? (X0106310)
Ansprechperson
Elvira Flor
Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de
Alternativprüfung telc Deutsch B1
Für die Interessenten ohne Berechtigung bieten wir alternativ die telc Deutsch B1 Prüfung an.
Die Prüfungstermine zur telc Deutsch B1 Prüfung finden Sie hier hier ».