Informationen zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
An der vhs Main-Taunus-Kreis haben Sie die Möglichkeit, den "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" abzulegen.
Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung:
Ab dem 1. Januar 2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" zugelassen werden:
- Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder (falls keine Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung vorhanden)
- Personen, die mindestens ein Kursabschnittmodul des Integrationskurses besucht haben (Nachweis erforderlich).
Um am "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" teilzunehmen, müssen Sie sich persönlich in unserem Servicebüro anmelden. Bitte vereinbaren Sie hier » einen Termin im Servicebüro. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Pass) mit.
Die Prüfungsgebühr beträgt 180 Euro. Die Prüfungsgebühr wird bei der Anmeldung fällig.
Die Organisation und die Durchführung des "Deutsch-Tests für Zuwanderer (A2/B1)" erfolgt nach der "Integrationskurstestverordnung - IntTestV".
Prüfungstermine zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
Schlagfertigkeit und sicheres Auftreten - Schlagfertigkeitstraining & Rhetorik in einem modernen, interkulturellen und diversen Arbeitsumfeld
Zeitraum: | 3-mal, 16.-18.03.26, 9.00-17.00 Uhr |
Veranstaltungsgebühr | 265,00 € |
Dauer | 3-mal |
Kursnummer | X0503601 |
Abmeldung möglich bis | 09.03.2026 |
Mitzubringen / Materialien | Der Zugangslink wird Ihnen rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn zugesendet. |
Fehlen Ihnen manchmal die passenden Worte im entscheidenden Moment? Haben Sie großartige Ideen erst im Nachhinein? Dann ist dieses Seminar perfekt für Sie. Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie spontaner mit Ihrer Sprache umgehen können und Ihren aktiven Wortschatz spürbar erweitern, damit Sie auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren können. Sie trainieren spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die Ihr Gegenüber verblüffen werden. Denn nicht nur das, was Sie sagen, sondern auch wie Sie es sagen, ist entscheidend. Mit Sicherheit in Ihrer Kommunikation strahlen Sie Selbstbewusstsein, Souveränität und Mut aus. Dieser Bildungsurlaub ist ein wichtiger Baustein Ihrer persönlichen Entwicklung. Er bietet Ihnen zahlreiche Anregungen für das Training zu Hause und stärkt Ihre Wortgewandtheit, Sicherheit und Selbstbewusstsein. Zudem nutzen wir gerne dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.
Inhalte:
- spontan mit Sprache umgehen
- sicher und überzeugend argumentieren
- eigene Betroffenheit überwinden
- Einwände schlagfertig behandeln
- Wortschatz erweitern
- souverän auftreten, auch in Stresssituationen
Die für die Anmeldung bei Ihrem Arbeitgeber erforderlichen Unterlagen finden Sie weiter unten zum Download oder erhalten Sie im Fachbereich Beruf & Gesellschaft, fb-beruf@vhs-mtk.de.
Für fachspezifische Fragen zu diesem Bildungsurlaub kontaktieren Sie die Fachbereichsleitung, Saskia Führer, fuehrer@vhs-mtk.de oder 06192 9901-31.
Dozent:innen

Matthias Dahms
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Mo., 16.03.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Virtueller Klassenraum
|
Datum:
Di., 17.03.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Virtueller Klassenraum
|
Datum:
Mi., 18.03.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Virtueller Klassenraum
|
Alternativkurse
- Gewaltfreie Kommunikation (GfK) - Für eine wertschätzende Gesellschaft. (X0503602)
- Future Skills: Kommunizieren trotz sprachlicher Barrieren (X0503325)
- Effektive Kommunikation im Beruf - Grundlagen (X0503315)
- Effektive Kommunikation in schwierigen Situationen (X0503316)
- Jetzt rede ich! - Auftritts- und Präsentationscoaching für Frauen (X0503305)
- Schlagfertigkeit - Die Kunst des Improvisierens Kommunikation in der modernen Arbeitsgesellschaft-Sprachkonventionen und deren Infragestellung (X0503610)
Ansprechperson
Elvira Flor
Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de
Alternativprüfung telc Deutsch B1
Für die Interessenten ohne Berechtigung bieten wir alternativ die telc Deutsch B1 Prüfung an.
Die Prüfungstermine zur telc Deutsch B1 Prüfung finden Sie hier hier ».