Veranstaltungsdetails

Informationen zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)

An der vhs Main-Taunus-Kreis haben Sie die Möglichkeit, den "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" abzulegen.

Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung:

Ab dem 1. Januar 2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" zugelassen werden:

  • Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder (falls keine Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung vorhanden)
  • Personen, die mindestens ein Kursabschnittmodul des Integrationskurses besucht haben (Nachweis erforderlich).

Um am "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" teilzunehmen, müssen Sie sich persönlich in unserem Servicebüro anmelden. Bitte vereinbaren Sie hier » einen Termin im Servicebüro. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Pass) mit.

Die Prüfungsgebühr beträgt 180 Euro. Die Prüfungsgebühr wird bei der Anmeldung fällig.

Die Organisation und die Durchführung des "Deutsch-Tests für Zuwanderer (A2/B1)" erfolgt nach der "Integrationskurstestverordnung - IntTestV".

Prüfungstermine zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)

Veranstaltungsdetails

Schlagfertigkeit - Die Kunst des Improvisierens

Kommunikation in der modernen Arbeitsgesellschaft-Sprachkonventionen und deren Infragestellung

Schlagfertigkeit im Berufsalltag!
Mit den Mitteln der angewandten Improvisation zu mehr Spontanität. Wer wünscht sich das nicht?
Wenn noch der Wunsch dazu kommt, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln, Ausstrahlung und Präsenz zu stärken, weniger Lampenfieber beim Vortrag zu empfinden, dann sind Sie in diesem Kurs goldrichtig. Gut für den Beruf und die eigene Persönlichkeitsentwicklung - Kursinhalte sind die Methoden der angewandten Improvisation und deren Regeln, die u.a. auf Keith Johnstone zurückgehen und das produktive Miteinander verbessern.
Der Kurs zeichnet sich durch erlebnisorientiertes Lernen und weniger durch theoretische Vorträge aus.
Fragestellungen und Themen sind u.a.:
- Wahrnehmung-Selbstwahrnehmung
- zuhören statt nur hinhören
- Atempause statt atemlos
- der Fehler als Herausforderung und Chance

Die für die Anmeldung bei Ihrem Arbeitgeber erforderlichen Unterlagen finden Sie weiter unten zum Download oder erhalten Sie im Fachbereich Beruf & Gesellschaft, fb-beruf@vhs-mtk.de.

Für fachspezifische Fragen zu diesem Bildungsurlaub kontaktieren Sie die Fachbereichsleitung, Saskia Führer, fuehrer@vhs-mtk.de oder 06192 9901-31.

Dozent:innen

Portrait Bernhard Mohr

Bernhard Mohr

Bernhard Mohr ist Dipl. Schauspieler, Dipl. Verwaltungswirt und Trainer für Persönlichkeitsentwicklung. www.subitotheater.de; www.pegasustheater.de; www.kriminacht.de;

Kursort

101 ist barrierefrei

Adresse: Pfarrgasse 38 | 65719 Hofheim
Raum 101 im Hauptgebäude

Dokumente zum Download


Termine zu diesem Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
Mo., 27.10.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Pfarrgasse 38, Hofheim, Volkshochschule, 101
Datum:
Di., 28.10.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Pfarrgasse 38, Hofheim, Volkshochschule, 101
Datum:
Mi., 29.10.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Pfarrgasse 38, Hofheim, Volkshochschule, 101
Datum:
Do., 30.10.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Pfarrgasse 38, Hofheim, Volkshochschule, 101
Datum:
Fr., 31.10.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Pfarrgasse 38, Hofheim, Volkshochschule, 101

Alternativkurse




Ansprechperson

Elvira Flor

Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de

Alternativprüfung telc Deutsch B1

Für die Interessenten ohne Berechtigung bieten wir alternativ die telc Deutsch B1 Prüfung an.
Die Prüfungstermine zur telc Deutsch B1 Prüfung finden Sie hier hier ».