Informationen zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
An der vhs Main-Taunus-Kreis haben Sie die Möglichkeit, den "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" abzulegen.
Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung:
Ab dem 1. Januar 2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" zugelassen werden:
- Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder (falls keine Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung vorhanden)
- Personen, die mindestens ein Kursabschnittmodul des Integrationskurses besucht haben (Nachweis erforderlich).
Um am "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" teilzunehmen, müssen Sie sich persönlich in unserem Servicebüro anmelden. Bitte vereinbaren Sie hier » einen Termin im Servicebüro. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Pass) mit.
Die Prüfungsgebühr beträgt 180 Euro. Die Prüfungsgebühr wird bei der Anmeldung fällig.
Die Organisation und die Durchführung des "Deutsch-Tests für Zuwanderer (A2/B1)" erfolgt nach der "Integrationskurstestverordnung - IntTestV".
Prüfungstermine zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
Praktisches Finanzwissen - Konto, Zahlungsverkehr & Kontrolle über die Finanzen
Zeitraum: | Fr, 31.10.25, 18.00-19.30 Uhr |
Veranstaltungsgebühr | 12,00 € |
Dauer | 1-mal |
Kursnummer | X0107312 |
Abmeldung möglich bis | 24.10.2025 |
Im täglichen Leben stehen wir alle regelmäßig vor Entscheidungen, die vielfältige finanzielle Angelegenheiten aus unserem privaten Bereich betreffen und weitreichende Konsequenzen haben können – egal, in welcher Lebensphase man sich befindet. Ziel dieses Workshops ist, für den Umgang mit den verschiedenen Finanzinstrumenten zu sensibilisieren, damit Sie die Kontrolle über Ihre privaten Finanzen behalten.
Nach einem kurzen Überblick über das Bankenwesen in Deutschland geht es darum, wesentliche Rahmenbedingungen und die Funktionsweise des bargeldlosen Zahlungsverkehrs kennenzulernen. Wir unterscheiden verschiedene Varianten von Kontoarten sowie deren Funktionen und lernen Kriterien kennen, die für die Auswahl einer Bankverbindung relevant sein können. Daneben erfolgt eine kurze Einführung in Zins- und Zinseszinsrechnung. Teilzahlungskäufe und Abos bieten heutzutage ein niedrigschwelliges Angebot zur Konsumfinanzierung für Privatpersonen. Wir sehen uns die Funktionsweise dieser Finanzierungsmodelle an und beleuchten kritische Aspekte und Risiken.
Dozent:innen

Thomas Schnipp
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Fr., 31.10.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 19:30 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 103
|
Alternativkurse
- Einkommensteuererklärung verständlich gemacht (X0107309)
- Geld anlegen mit ETF (X0107320)
- Das neue Sparbuch der Deutschen? - Die wachsende Bedeutung von ETFs an den Finanzmärkten (X0107321)
- Praktisches Finanzwissen - Finanzierung durch Kredit (X0107314)
- Praktisches Finanzwissen - Finanzielle Vorsorge für später - Vermögensbildung & Vermögensanlage (X0107313)
Ansprechperson
Elvira Flor
Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de
Alternativprüfung telc Deutsch B1
Für die Interessenten ohne Berechtigung bieten wir alternativ die telc Deutsch B1 Prüfung an.
Die Prüfungstermine zur telc Deutsch B1 Prüfung finden Sie hier hier ».