Informationen zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
An der vhs Main-Taunus-Kreis haben Sie die Möglichkeit, den "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" abzulegen.
Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung:
Ab dem 1. Januar 2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" zugelassen werden:
- Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder (falls keine Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung vorhanden)
- Personen, die mindestens ein Kursabschnittmodul des Integrationskurses besucht haben (Nachweis erforderlich).
Um am "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" teilzunehmen, müssen Sie sich persönlich in unserem Servicebüro anmelden. Bitte vereinbaren Sie hier » einen Termin im Servicebüro. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Pass) mit.
Die Prüfungsgebühr beträgt 180 Euro. Die Prüfungsgebühr wird bei der Anmeldung fällig.
Die Organisation und die Durchführung des "Deutsch-Tests für Zuwanderer (A2/B1)" erfolgt nach der "Integrationskurstestverordnung - IntTestV".
Prüfungstermine zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
Einkommensteuererklärung verständlich gemacht
Zeitraum: | Fr, 30.01.26, 15.30 - 20.30 Uhr |
Veranstaltungsgebühr | 65,00 € |
Dauer | 1-mal |
Kursnummer | X0107309 |
Abmeldung möglich bis | 23.01.2026 |
Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst erstellen? In diesem Online-Workshop vermittelt Ihnen Volker Riechert sowohl theoretisch als auch praxisnah anhand der Formulare, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist. Der Dozent stellt sich Ihren Fragen, und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage und Rentenbezügen zu verfahren ist. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, aber der Workshop ist auch für Fortgeschrittene geeignet. Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden.
Dozent:innen
Volker Riechert
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Fr., 30.01.2026
|
Uhrzeit:
15:30 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Virtueller Klassenraum
|
Alternativkurse
- Geld anlegen mit ETF (X0107320)
- Das neue Sparbuch der Deutschen? - Die wachsende Bedeutung von ETFs an den Finanzmärkten (X0107321)
- Praktisches Finanzwissen - Finanzierung durch Kredit (X0107314)
- Praktisches Finanzwissen - Finanzielle Vorsorge für später - Vermögensbildung & Vermögensanlage (X0107313)
- Praktisches Finanzwissen - Konto, Zahlungsverkehr & Kontrolle über die Finanzen (X0107312)
Ansprechperson
Elvira Flor
Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de
Alternativprüfung telc Deutsch B1
Für die Interessenten ohne Berechtigung bieten wir alternativ die telc Deutsch B1 Prüfung an.
Die Prüfungstermine zur telc Deutsch B1 Prüfung finden Sie hier hier ».