Informationen zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
An der vhs Main-Taunus-Kreis haben Sie die Möglichkeit, den "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" abzulegen.
Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung:
Ab dem 1. Januar 2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" zugelassen werden:
- Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder (falls keine Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung vorhanden)
- Personen, die mindestens ein Kursabschnittmodul des Integrationskurses besucht haben (Nachweis erforderlich).
Um am "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" teilzunehmen, müssen Sie sich persönlich in unserem Servicebüro anmelden. Bitte vereinbaren Sie hier » einen Termin im Servicebüro. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Pass) mit.
Die Prüfungsgebühr beträgt 180 Euro. Die Prüfungsgebühr wird bei der Anmeldung fällig.
Die Organisation und die Durchführung des "Deutsch-Tests für Zuwanderer (A2/B1)" erfolgt nach der "Integrationskurstestverordnung - IntTestV".
Prüfungstermine zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
Mein eigenes Computerspiel erstellen
Für Mädchen und Jungen (11-14 Jahre)
Zeitraum: | 3-mal, Mo/Di/Fr, 04., 05. & 08.08.25, 13.00-16.00 Uhr |
Veranstaltungsgebühr | 50,00 € |
Dauer | 3-mal |
Kursnummer | W7505122 |
Abmeldung möglich bis | 28.07.2025 |
Mitzubringen / Materialien | Bitte USB-Stick mitbringen. Ein geeigneter USB-Stick kann bei der Dozentin für 5,00€ erworben werden. Bitte ausreichend Essen und zu Trinken mitbringen. |
Baut euch ein eigenes Computerspiel mit Kodu (Kodu funktioniert nur auf Windows-Geräten oder XBOX). Das Programm bietet euch viele Figuren und Baustoffe, die ihr selbst gestalten könnt. Zur Übung programmieren wir erst einmal gemeinsam ein Fußballspiel, bevor ihr dann eure Ideen in einem eigenen Spiel entwickelt.
Gewonnen! Lege die Regeln fest! Wenn du einer Figur etwas sagst, dann macht sie das auch. Logisch? Logisch! WENN – DANN werden wir gemeinsam kennen lernen und im Spiel einbauen. Am Ende des Kurses werden alle zu Spieletester:innen für die Anderen. Information für die (Groß-)Eltern: Der Kurs wird von einem zertifizierten Internet-Medien-Coach geleitet.
Dozent:innen

Caroline Janouschek
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Mo., 04.08.2025
|
Uhrzeit:
13:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 101
|
Datum:
Di., 05.08.2025
|
Uhrzeit:
13:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 101
|
Datum:
Fr., 08.08.2025
|
Uhrzeit:
13:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 101
|
Alternativkurse
Ansprechperson
Elvira Flor
Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de
Alternativprüfung telc Deutsch B1
Für die Interessenten ohne Berechtigung bieten wir alternativ die telc Deutsch B1 Prüfung an.
Die Prüfungstermine zur telc Deutsch B1 Prüfung finden Sie hier hier ».