Informationen zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
An der vhs Main-Taunus-Kreis haben Sie die Möglichkeit, den "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" abzulegen.
Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung:
Ab dem 1. Januar 2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" zugelassen werden:
- Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder (falls keine Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung vorhanden)
- Personen, die mindestens ein Kursabschnittmodul des Integrationskurses besucht haben (Nachweis erforderlich).
Um am "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" teilzunehmen, müssen Sie sich persönlich in unserem Servicebüro anmelden. Bitte vereinbaren Sie hier » einen Termin im Servicebüro. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Pass) mit.
Die Prüfungsgebühr beträgt 180 Euro. Die Prüfungsgebühr wird bei der Anmeldung fällig.
Die Organisation und die Durchführung des "Deutsch-Tests für Zuwanderer (A2/B1)" erfolgt nach der "Integrationskurstestverordnung - IntTestV".
Prüfungstermine zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
Gehaltsverhandlung erfolgreich führen, Gehaltserhöhung durchsetzen
Zeitraum: | Di, 10.02.26, 18.30-21.30 Uhr |
Veranstaltungsgebühr | 75,00 € |
Dauer | 1-mal |
Kursnummer | X0501333 |
Abmeldung möglich bis | 03.02.2026 |
Ob beim Berufseinstieg, einer neuen Position oder der jährlichen Gehaltsrunde – wer sein Gehalt erfolgreich verhandeln will, sollte gut vorbereitet sein. Doch viele Menschen fühlen sich unsicher, wenn es darum geht, den eigenen Wert zu bestimmen und angemessen zu argumentieren. Dabei spielen nicht nur Fakten und Zahlen eine Rolle, sondern auch psychologische Faktoren, Verhandlungsgeschick und der richtige Zeitpunkt.
In diesem praxisorientierten Online-Workshop lernen Sie, Gehaltsverhandlungen souverän zu führen. Sie erfahren, welche Strategien und Techniken Sie nutzen können, um Ihre Position überzeugend darzustellen und typische Einwände geschickt zu entkräften. Durch interaktive Übungen und Rollenspiele gewinnen Sie an Sicherheit und entwickeln Ihre persönliche Verhandlungsstrategie. Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Tipps, um auch in schwierigen Verhandlungssituationen ruhig und selbstbewusst zu bleiben. Mit der richtigen Strategie und Übung können Sie Ihre Verhandlungsstärke erheblich verbessern und Ihre finanziellen Perspektiven gezielt erweitern.
Das flexible Online-Format ermöglicht es Ihnen, den Workshop bequem neben Ihrem Job zu absolvieren.
Dozent:innen

Matthias Dahms
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Di., 10.02.2026
|
Uhrzeit:
18:30 - 21:30 Uhr
|
Wo:
Virtueller Klassenraum
|
Alternativkurse
- Menschenkenntnis mit Psychografie - So verstehen Sie Ihre Mitmenschen besser. (X0107317)
- Gesund im Beruf - MindBodyCircle® (X0503311)
- Stark werden und Stark bleiben, Resilienz im Alltag (X0503321)
- Die Kraft des Schweigens-Wie Sie mit weniger Worten mehr erreichen! (X0501320)
- Selbstmarketing: Strategien für Spitzenleistung und erfolgreiches Selbstmarketing (X0501332)
- Effektive Kommunikation in schwierigen Situationen (X0503316)
Ansprechperson
Elvira Flor
Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de
Alternativprüfung telc Deutsch B1
Für die Interessenten ohne Berechtigung bieten wir alternativ die telc Deutsch B1 Prüfung an.
Die Prüfungstermine zur telc Deutsch B1 Prüfung finden Sie hier hier ».