Veranstaltungsdetails

Informationen zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)

An der vhs Main-Taunus-Kreis haben Sie die Möglichkeit, den "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" abzulegen.

Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung:

Ab dem 1. Januar 2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" zugelassen werden:

  • Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder (falls keine Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung vorhanden)
  • Personen, die mindestens ein Kursabschnittmodul des Integrationskurses besucht haben (Nachweis erforderlich).

Um am "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" teilzunehmen, müssen Sie sich persönlich in unserem Servicebüro anmelden. Bitte vereinbaren Sie hier » einen Termin im Servicebüro. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Pass) mit.

Die Prüfungsgebühr beträgt 180 Euro. Die Prüfungsgebühr wird bei der Anmeldung fällig.

Die Organisation und die Durchführung des "Deutsch-Tests für Zuwanderer (A2/B1)" erfolgt nach der "Integrationskurstestverordnung - IntTestV".

Prüfungstermine zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)

Veranstaltungsdetails

Alleinreisen leicht gemacht: Erfahrungsbericht und Tipps

Allein zu reisen ist oft mit Vorbehalten und Ängsten behaftet. In diesem Vortrag möchte Marion Eberle-Herrmann Ihre Neugierde und den Mut zum Alleinreisen wecken. Haben Sie Anteil an ihren Erfahrungen aus über 150 Reisetagen in zwölf Ländern auf zwei Kontinenten. Zu jeder Jahreszeit, mit einer Dauer von zwei bis 14 Tagen, per Flugzeug, Auto, Zug oder Kreuzfahrt. Ob Städtereise, Sprachkurs oder Badeurlaub - mit guter Vorbereitung und richtigem Erwartungsmanagement wird der Urlaub mit sich selbst zu einer großen Bereicherung.

Dozent:innen

Portrait Marion Eberle-Herrmann

Marion Eberle-Herrmann

Ich bin zertifizierte Aufsichtsrätin mit über 30 Jahren Expertise als Führungskraft einer Bank. Als Referentin für Veranstaltungen im In- und Ausland konnte ich vielfältige Erfahrungen sammeln. Seit vielen Jahren fördere und unterstütze ich Nachwuchskräfte und insbesondere Frauen bei privaten und beruflichen Fragen. Menschen dabei zu helfen, Ihr bestes Ich zu präsentieren und souverän Alltag und Beruf zu meistern sowie Ziele zu erreichen, ist mir ein besonderes Anliegen. Ein gutes Selbstmanagement ist dabei die Grundlage für Erfolg in jedem Alter. Ich engagiere mich u.a. auch an Schulen für die Themen Zeitmanagement, Priorisierung und souveränes Auftreten.

Kursort

005 ist barrierefrei

Adresse: Pfarrgasse 38 | 65719 Hofheim

Termine zu diesem Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
Do., 29.01.2026
Uhrzeit:
18:00 - 19:30 Uhr
Wo:
Pfarrgasse 38, Hofheim, Volkshochschule, 005

Alternativkurse




Ansprechperson

Elvira Flor

Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de

Alternativprüfung telc Deutsch B1

Für die Interessenten ohne Berechtigung bieten wir alternativ die telc Deutsch B1 Prüfung an.
Die Prüfungstermine zur telc Deutsch B1 Prüfung finden Sie hier hier ».