Informationen zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
An der vhs Main-Taunus-Kreis haben Sie die Möglichkeit, den "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" abzulegen.
Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung:
Ab dem 1. Januar 2023 können ausschließlich folgende Personengruppen zum "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" zugelassen werden:
- Personen mit einer Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder (falls keine Teilnahmeberechtigung/Teilnahmeverpflichtung vorhanden)
- Personen, die mindestens ein Kursabschnittmodul des Integrationskurses besucht haben (Nachweis erforderlich).
Um am "Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)" teilzunehmen, müssen Sie sich persönlich in unserem Servicebüro anmelden. Bitte vereinbaren Sie hier » einen Termin im Servicebüro. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis/Pass) mit.
Die Prüfungsgebühr beträgt 180 Euro. Die Prüfungsgebühr wird bei der Anmeldung fällig.
Die Organisation und die Durchführung des "Deutsch-Tests für Zuwanderer (A2/B1)" erfolgt nach der "Integrationskurstestverordnung - IntTestV".
Prüfungstermine zum Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1)
Themen aus dem Buddhismus:Tatkräftige Freude
Zeitraum: | So, 19.10.25, 10.00-16.00 Uhr |
Veranstaltungsgebühr | 39,00 € |
Dauer | 1-mal |
Kursnummer | X0108302 |
Abmeldung möglich bis | 12.10.2025 |
Im Leben kennen wir viele wundervolle Dinge, die aber alle von verträglichen Umständen abhängig sind. Wer meditiert, entdeckt, dass sich Freude im ruhigen Geist von selbst zeigt und damit jederzeit verfügbar ist. Aber nicht nur das: Auch die Freude im aktiven Leben kann sich immer mehr von Bedingungen lösen. In diesem Workshop geht es vor allem um aktives, freudiges Engagement mit klarer Motivation, ohne sich dabei von Erfolg und Misserfolg in Höhen und Tiefen ziehen zu lassen. Leichter gesagt als getan. Der Buddhismus kennt viele Anregungen dazu, wie wir innerlich freier, freudige Tatkraft finden können.
Dozent:innen

Dr. Cornelia Weishaar-Günter
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
So., 19.10.2025
|
Uhrzeit:
10:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Wiesbadener Straße 3,
Hochheim, Haus der Vereine, 2.03
|
Alternativkurse
- Buddhismus: Ethik, Meditation und Weisheit (X0108300)
- Themen aus dem Buddhismus: Sanft das Herz in Herausforderungen öffnen (Tonglen) (X0108301)
- Themen aus dem Buddhismus: Im Aufruhr innerer Stürme (Maras) (X0108303)
- Impuls-Wanderung zum Kennenlernen für 50+ (X0100300)
- Auf den Spuren des Heiligen Bonifatius (X0102300)
- Walderlebnisführungen (X0102302)
- Führung durch die Westend-Synagoge (X0116370)
Ansprechperson
Elvira Flor
Prüfungsleiterin
Telefon: 06192 9901-18
E-Mail: flor(at)vhs-mtk.de
Alternativprüfung telc Deutsch B1
Für die Interessenten ohne Berechtigung bieten wir alternativ die telc Deutsch B1 Prüfung an.
Die Prüfungstermine zur telc Deutsch B1 Prüfung finden Sie hier hier ».