Page 7 - Naturschutzhaus Flyer Programm
P. 7

OKTOBER

    Mo–Fr       REGIONALES BRAIN FOOD FÜR MEHR
    06.– 10.10.   LEISTUNG UND GESUNDHEIT IM BERUF
    9 – 16 Uhr  In diesem Bildungsurlaub setzen Sie sich mit
    Anmeldung   Nachhaltigkeit, fairem Handel, vollwertiger Ernährung
    X0300630    und geeigneten Bewegungsformen auseinander.
                Als Bildungsurlaub anerkannt. Leitung: Ilona Ruhnau, Nicola Böye
                Kosten: 320 € (inkl. 40 € Material)
    Di 14.10.   UPCYCLING-WERKSTATT
    10 – 13 Uhr  Ferienprogramm für Kinder ab 8 Jahren
    Anmeldung   Aus Alt mach Neu! Wir verwandeln altes Papier in er-
    X0104373    staunliche „neue“ Dinge wie individuelle Papiertüten,
                kreative Geschenkboxen und praktische Gefäße.
                Leitung: Shigemi Muroi | Kosten: 20 € (inkl. 8 € Material)
    Mi 15.10.   KUGELBAHNEN – SELBST GEBAUT!
    10 – 13 Uhr  Ferienprogramm für Kinder ab 8 Jahren
    Anmeldung   Lasst eurer Kreativität freien Lauf und baut in Teams
    X0104374    draußen abenteuerliche, riesengroße Kugelbahnen
                aus Naturmaterialien.
                Leitung: Christine Schuh | Kosten: 12 €
    Fr 17.10.   STEINE UND MINERALE – SELBSTGEMACHT!
    10 – 13 Uhr  Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 10 Jahren
    Anmeldung   Kommt mit in die Geologie-Werkstatt! Wir kreieren
    X0104375    unsere eigenen Steine und erfahren mit verblüffenden
                Experimenten eine Menge über Steine und Minerale.
                Leitung: Dr. Christine Kumerics | Kosten: 17 € (inkl. 5 € Material)
    Do 23.10.   NEUE BILDUNGSMATERIALIEN FAIREKITA
    15 – 17 Uhr  Fortbildung für Erzieher:innen und Mitarbeitende in Kitas
                Kooperation: Rhein.Main.Fair und faireKiTa
    Anmeldung   Spielzeug, Abfall, Fußball: Es gibt neue Bildungs-
    X0104384
                materialien. Die Teilnehmenden erarbeiten Ideen für
                die Projektumsetzung in der frühkindlichen Bildung
                und erfahren, wie Nachhaltigkeit und Globales Lernen
                in Kitas gelingen kann.
                Leitung: Katrin Conzelmann-Stingl
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12