Page 10 - Naturschutzhaus Flyer Programm
P. 10

Di 25.11.   ARBEITEN MIT TON IN KITA UND SCHULE
    14.30–      Fortbildung für Lehrkräfte, Erzieher:innen und Interessierte
    18.30 Uhr   Das Arbeiten mit Ton fördert sinnliche und haptische
    Anmeldung   Erfahrungen und ist gut geeignet für die Projektarbeit
    X0104385    in Kita und Schule.
                Nach einer theoretischen Einführung wird ein
                Werkstück getöpfert und bearbeitet.
                Leitung: Angelika Ickstadt | Kosten: 43 € (inkl. 8 € Material)
    So 30.11.   FORSCHERWERKSTATT – ELEMENTE DER NATUR
    10 – 13 Uhr  für Kinder von 6 bis 10 Jahren
    Anmeldung   Wir experimentieren rund um die Elemente Erde,
    X0104378    Wasser und Luft und lernen dabei ihren Nutzen, aber
                auch die Gefährdung durch uns Menschen kennen.
                Leitung: Dr. Christine Kumerics | Kosten: 15 € (inkl. 3 € Material)
   DEZEMBER

    Sa 06.12.   NIKOLAUSTASCHENLAMPENWANDERUNG
    16.30 – 18 Uhr  für Familien mit Kindern ab 7 Jahren
                Kooperation: Regionalpark RheinMain
    Anmeldung
    X0104367    Kommt mit auf einen abendlichen Streifzug und
                bringt Licht ins dunkle Kiesgrubengelände! Im Schein
                eurer Taschenlampen erfahrt ihr so manches, auch
                über die Tiere im Winter. Außerdem gilt es, Rätsel zu
                lösen und den Nikolaus zu finden ...
                Treffpunkt: vor dem Regionalpark-Besucherzentrum
                Leitung: Dagmar Benischke-Muhr, Eckhardt Riescher | Kosten: 5 €
   JANUAR
    Di 20.01.   STIFTUNG KINDER FORSCHEN
    9 – 16 Uhr  „TÜR AUF! MEIN EINSTIEG IN BILDUNG
                FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG“
    Anmeldung
    X0104901    Fortbildung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
                In dieser Einstiegsfortbildung wird das Konzept
                „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“
                vorgestellt. Sie lernen Praxisbeispiele, den BNE-
                Baukasten und Methoden wie Forschendes Lernen
                und Philosophieren mit Kindern kennen.
                Leitung: Sandra Haderk | Kosten: 20 €
   FEBRUAR

    Mi 04.02.   PRAXISWORKSHOP ZUR
    15 – 18 Uhr  LERNWERKSTATT KLIMAWANDEL
                Fortbildung für Lehrkräfte und Interessierte
    Anmeldung
    X0104386    Sie möchten Themen rund um Nachhaltigkeit und
                Klimawandel in die Schule bringen? Dann lernen
                Sie die für die Klassenstufen 8 bis 10 konzipierte
                „Lernwerkstatt Klimawandel“ kennen.
                Leitung: Meike Küster | Kosten: 10 €
   5   6   7   8   9   10   11   12