Page 5 - Naturschutzhaus Flyer Programm
P. 5
SEPTEMBER
Mi 03.09. STAMMTISCH NACHHALTIGKEIT:
18 – 20.30 Uhr BESUCH DER SCHLAGMÜHLE WALLAU
Anmeldung Austauschen, informieren, Ideen schmieden
X0104341 und gemeinsam nach zukunftsfähigen Lösungen
suchen – das Naturschutzhaus lädt ein.
Thema: Führung über die Schlagmühle Wallau
Treffpunkt: Hofheim-Wallau, Schlagmühle | Leitung: Meike Küster,
Annkathrin Tempel | Kosten: 10 € (inkl. Verkostung)
Do 04.09. DER NATUR AUF DER SPUR
14.30 – 18 Uhr Fortbildung für Lehrkräfte und Erzieher:innen
Anmeldung Auf einem Rundgang durch das Gelände stellen wir
X0104382 die Kiesgruben und unser Bildungskonzept vor.
Erproben Sie praktische Methoden für den Einsatz
außerhalb des Klassenzimmers.
Leitung: Susanne Bronder | Kosten: 25 €
So 07.09. EXPEDITION EISZEIT
10 – 13 Uhr für Kinder von 7 bis 10 Jahren
Anmeldung Auf einer Geländeerkundung suchen wir eiszeitliche
X0104372 Überbleibsel und schauen uns Steine – auch von
innen – und das geologische Fenster an.
Leitung: Dr. Christine Kumerics | Kosten: 12 €
Fr 12.09. HERBSTLICHER STREIFZUG
15 – 18 Uhr ÜBER DEN ERLEBNISACKER
für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Anmeldung
X0104362 Mmmh lecker, lasst uns ernten! Dann säen und
pflanzen wir für den Winter neues Gemüse und entde-
cken dabei den Herbst in allen Ecken und Winkeln.
Treffpunkt: Kelkheim, ErlebnisAcker Taunus | Leitung:
Sabrina Abel, Henrike Becker | Kosten: 13 € (inkl. 3 € Material)
Sa 13.09. ENERGIE-RALLYE
14 – 16.30 Uhr für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Anmeldung Testet (neues) Wissen bei einer rasanten Energie-
X0104363 Rallye und werkelt rund um Sonne, Wind und Wasser.
Leitung: Andrea Oppacher-Friedrich
Kosten: 13 € (inkl. 3 € Material)
So 14.09. KINDER-TECHNIK-WERKSTATT
14 – 17 Uhr Kooperation: Verein Deutscher Ingenieure
Ingenieure des VDI öffnen die Türen der
Kinder-Technik-Häuser hinter dem Besucherzentrum
und laden zum Experimentieren ein.
Thema: Schwingung und Klangkörper
Mi 17.09. BUNTE FRÜCHTE
16 – 18 Uhr Auf einer Exkursion geht es um Wildfrüchte und wie
Anmeldung sie unseren herbstlichen Speiseplan mit wichtigen
X0104321 Vitaminen und Mineralstoffen ergänzen können.
Leitung: Monika Auth | Kosten: 16 €