Page 4 - Naturschutzhaus Flyer Programm
P. 4

AUGUST

    So 24.08.   KINDER-TECHNIK-WERKSTATT
    14 – 17 Uhr  Kooperation: Verein Deutscher Ingenieure
                Ingenieure des VDI öffnen die Türen der
                Kinder-Technik-Häuser hinter dem Besucherzentrum
                und laden zum Experimentieren ein.
                Thema: Experimente mit Wasser
    Mo–Fr       VIELFALT DES LEBENS – BIODIVERSITÄT
    25.–29.08.   IM MAIN-TAUNUS-KREIS ERLEBEN
    9 – 16 Uhr  Exkursionen und Übungen in der Natur vermitteln
                Kenntnisse über Biodiversität und den Schutz von Öko-
    Anmeldung
    W0104185    systemen. Die Inhalte umfassen u. a. Lebensraumbeob-
                achtung, Bestimmung von Pflanzen und Tieren sowie
                die Ursachen der Gefährdung unserer Artenvielfalt.
                Als Bildungsurlaub anerkannt.
                Leitung: Dr. Mareike Possienke | Kosten: 285 €
    Do 28.08.   MINI-SOLARKRAFTWERKE
    17 – 18 Uhr  AUF DEM DACH UND AM BALKON
                Kooperation: Energiekompetenzzentrum MTK
    Anmeldung
    X0104331    Von der Planung bis zur Praxis: In diesem Vortrag
                erfahren Sie alles über die Anlage von steckerfertigen
                Mini-Solaranlagen, mit denen Jede:r ganz einfach
                eigenen Strom produzieren und damit Energiekosten
                einsparen kann.
                Leitung: Amine Aimut
    Sa 30.08.   TOMATEN-WERKSTATT
    14 – 16.30 Uhr  für Familien mit Kindern ab 7 Jahren
    Anmeldung   Auf dem Programm rund um die roten Früchte stehen
    X0104361    gemeinsames Ernten, das Testen der Sortenvielfalt,
                Gewinnen der Samen und Herstellen von Ketchup.
                Leitung: Andrea Oppacher-Friedrich
                Kosten: 15 € (inkl. 5 € Material)
    Sa 30.08.   BATNIGHT: FLEDERMAUS TRIFFT NACHTFALTER
    20.30 Uhr   Kooperation: HGON und NABU
    X0104320    Nachtfalter und Fledermäuse haben eine heimliche
                Lebensweise. Auf einer Exkursion suchen wir nach
                den Geschöpfen der Nacht und berichten über die
                komplexe Räuber-Beute-Beziehung.
                Bitte Taschenlampen mitbringen. Bei Regen fällt die Veranstaltung
                aus. Treffpunkt: Kelkheim, Parkplatz Freischwimmbad,
                Lorsbacher Straße | Leitung: Elias Barnickel, Michael Orf
   1   2   3   4   5   6   7   8   9