Titelbild ausblendenTitelbild einblenden

    Kraft durch Klarheit. Naturerlebnis – Kommunikation – Klarheit


    Kraft durch Klarheit
    Naturerlebnis – Kommunikation – Klarheit
    Sie kennen das Gefühl, vor lauter Verpflichtungen des Alltags im Hamsterrad gefangen zu sein? Sie geben täglich Ihr Bestes und versuchen, allem gerecht zu werden: Ihrer Beziehung, Ihrem Job, Ihren Kindern? Machen Sie eine Pause vom Alltag, atmen Sie tief durch, genießen Sie die frische Waldluft und kümmern Sie sich um den wichtigsten Menschen in Ihrem Leben: sich selbst.
    Zurück zur Natur! Bewusst die Sinne wahrnehmen, die Gedanken zur Ruhe bringen, Kräfte sammeln, Gesundheit spüren. Shinrin Yoku – Waldbaden fördert das innere Gleichgewicht und kann stresslindernd wirken. Entdecken Sie, was Ihnen persönlich wichtig ist und lernen Sie mit „Wertschätzender Kommunikation“ nach Dr. Marshall B. Rosenberg, für Ihre Bedürfnisse einzustehen und bei Bedarf auch einmal freundlich „Nein“ sagen. So bleiben Sie sich selbst treu und schöpfen durch die neu gewonnene Klarheit ganz neue Kraft für den (Berufs-)Alltag.
    Diese Veranstaltung ist in Hessen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen als Bildungsurlaub anerkannt und kann ebenso als Wochenkurs gebucht werden. Die für die Anmeldung bei Ihrem Arbeitgeber erforderlichen Unterlagen erhalten Sie im Fachbereich Gesundheit.

    Waldbaden – Shinrin Yoku
    Der Aufenthalt in der Natur bietet Erholung vom hektischen Alltag, das ist kein Geheimnis. „Waldbaden“ (jap. shinrin yoku) meint das Aufnehmen der Atmosphäre des Waldes mit positiven Auswirkungen auf die körperliche und mentale Gesundheit.
    Waldbaden ist mehr als Spazieren im Wald. Es handelt sich um eine bewusste, intensive Beschäftigung mit der Atmosphäre des Waldes. Die Sinne werden stimuliert, der Geist kann zur Ruhe kommen. Der Aufenthalt in Wäldern hebt die Stimmung, regt das Immunsystem und körpereigene Regenerationsprozesse an. Das Herz wird gestärkt, Blutdruck, und das Stresshormon Cortisol werden reduziert.
    Tauschen Sie Belastungsstress mit Ruhe und Erholung. Lassen Sie Smartphone, Tablet und Co. daheim und kommen Sie mit in den Wald. Genießen Sie die natürliche Atmosphäre und gönnen Sie sich eine Auszeit. Körper und Geist werden es Ihnen danken!

    Mitzubringen / Materialien: wetterangepasste Kleidung, Sitzunterlage/Sitzkissen, Essen & Trinken, Sportkleidung; Laufschuhe

    Termin(e)/Zeitraum: Mo-Fr, 07.-11.08.23, 9.00-16.30 Uhr
    Abmeldung möglich bis: 24.07.2023
    Servicenummer für Fragen: 06192 9901-0
    Mindestteilnehmerzahl: 5

    Kursnummer: S0300612
    Kursgebühr: 250,00 EUR
    Ermäßigte Kursgebühr: Diese Veranstaltung ist nicht ermäßigbar
    Downloads zum Kurs:

  • Anerkennungsdokument Hessen
  • Anerkennungsdokument NRW
  • Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus
    Raum: Naturschutzhaus, Raum 01
    Frankfurter Straße 74
    65439 Flörsheim

    Wegbeschreibung zum Raum Naturschutzhaus, Raum 01 im Gebäude Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus:

    Adresse: Frankfurter Str. 74 65439 Flörsheim-Weilbach Tel.: 06192 9901-80 Mit dem Fahrrad: Auf ausgeschilderten Regionalpark-Radrouten aus allen Richtungen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bushaltestelle "Weilbach, Regionalpark" (Bus 820 vom Bahnhof Flörsheim) Bahnhof Eddersheim (S-Bahn-Linie 1, zu Fuß ca. 40 Min. oder mit dem Fahrrad ca. 15 Min.) Bushaltestelle "Weilbach, Alter Friedhof" (Bus 809 und 819, zu Fuß ca. 15 Min.) Mit dem Auto: A66 Frankfurt-Wiesbaden bis Abfahrt Hofheim / Flörsheim-Weilbach, weiter Richtung Hattersheim, Einfahrt rechts an der L3265 Weilbach-Hattersheim. Parkmöglichkeiten am Regionalpark Portal oder am Sportplatz Weilbach.

    Datum Uhrzeit Ort Anmerkungen
    Mo. 07.08.2023 09:00 - 16:30 Uhr Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 01
    Di. 08.08.2023 09:00 - 16:30 Uhr Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 01
    Mi. 09.08.2023 09:00 - 16:30 Uhr Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 01
    Do. 10.08.2023 09:00 - 16:30 Uhr Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 01
    Fr. 11.08.2023 09:00 - 16:30 Uhr Flörsheim-Weilbach, Naturschutzhaus, Raum 01

     

    Jeannette Werner

    Alle Veranstaltungen von unserer Dozentin Jeannette Werner

    • Bildungsurlaub: Authentisch und Erfolgreich (S0300606)
    • Kraft durch Klarheit. Naturerlebnis – Kommunikation – Klarheit (S0300612)

    « zurück zur Übersicht  |  zur Kurssuche »

    Anerkennung der Bildungsurlaube

    Unsere Bildungsurlaube sind standardmäßig für Arbeitnehmer*innen im Bundesland Hessen anerkannt.

    Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des hessischen Ministeriums für Soziales und Integration

    Zusätzlich sind unsere Bildungsurlaube für Arbeitnehmer*innen aus den Bundesländern Baden-Württemberg gemäß dem folgendem Bescheid »  und Nordrhein-Westfalen gemäß dem folgendem Bescheid »  anerkannt.

    vhs Main-Taunus-Kreis

    Pfarrgasse 38, 65719 Hofheim
    Tel.: 06192 9901-0
    Fax: 06192 9901-45
    E-Mail: info@vhs-mtk.de
    zu den Öffnungszeiten »

    Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben

    Frankfurter Straße 74, 65439 Flörsheim
    Tel.: 06192 9901-80
    Fax: 06192 9901-45
    E-Mail: info@naturschutzhaus-mtk.de
    zu den Öffnungszeiten »

    Social Media

    Wir sind zertifiziert