Veranstaltungsdetails

Hinweise zu unseren Bildungsurlaubsveranstaltungen

Veranstaltungsdetails

Die Macht der Erzählung

Storytelling als Mittel des Selbstausdrucks, der beruflichen Kommunikation und der medienpolitischen Artikulation von Meinungen

Früher hieß es, die Feder sei mächtiger als das Schwert. Heute sind es vielerorts die digitalen Bildschirme, die uns unterhalten, informieren und bilden, aber auch mit manipulativer Werbung, falschen Wahrheiten und fragwürdigen Verschwörungstheorien irritieren können. In diesem Bildungsurlaub geht es um die vielfältigen Techniken und Funktionsweisen des Erzählens. Dazu werden die Grundlagen des kreativen Schreibens vermittelt: Wie ist eine Geschichte aufgebaut, welche Erzählperspektiven gibt es, wie konstruiert man fiktive Charaktere und wie fesselt man seine Leser*innen.

Anschließend übertragen Sie die Techniken des Storytellings in die Welt der Businesskommunikation und lernen, wie man etwa Vorträge und Präsentationen lebendiger und überzeugender gestalten kann. Um die persuasiven Funktionen von Erzählungen geht es auch bei der gemeinsamen Analyse von Werbefilmen und von Verschwörungstheorien, die Sinnzusammenhänge konstruieren und dabei geschickt Denklogiken außer Kraft setzen. Impulsvorträge werden durch Diskussionen ergänzt. Dank kontinuierlich eingestreuter Schreib- und Analyseübungen können Sie die Theorien auf Ihre eigenen Schreibprojekte anwenden.

Diese Veranstaltung ist in Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen als Bildungsurlaub anerkannt, kann aber ebenso als Wochenkurs gebucht werden. Die für die Anmeldung bei Ihrem Arbeitgeber erforderlichen Unterlagen erhalten Sie im Fachbereich Kultur, fb-kultur@vhs-mtk.de.

Dozent:innen

Portrait Edgar Achenbach

Edgar Achenbach

Ich absolvierte an der britischen Open University ein berufsbegleitendes Literaturstudium und schloss 2011 mit einem Bachelor of Arts mit den Schwerpunkten Allgemeine Literaturwissenschaft, Kreatives Schreiben und Filmgeschichte ab. Seit 2014 unterrichte ich Kreatives Schreiben und Storytelling. Es ist meine Überzeugung, dass Schreiben ein Handwerk ist, das man lernen kann. In meinen Kursen vermittle ich den Teilnehmenden das notwendige Basiswissen, um eigene Geschichten schreiben zu können. Der Kurs findet auf Deutsch statt. Ich kann bei Fragen zusätzlich auf Englisch angesprochen werden.

Kursort

203

Adresse: Pfarrgasse 38 | 65719 Hofheim

Kursort

-108 ist barrierefrei

Adresse: Pfarrgasse 38 | 65719 Hofheim

Kursort

010

Adresse: Pfarrgasse 38 | 65719 Hofheim

Termine zu diesem Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
Mo., 03.11.2025
Uhrzeit:
09:30 - 16:30 Uhr
Wo:
Pfarrgasse 38, Hofheim, Volkshochschule, -108
Datum:
Di., 04.11.2025
Uhrzeit:
09:30 - 16:30 Uhr
Wo:
Pfarrgasse 38, Hofheim, Volkshochschule, -108
Datum:
Mi., 05.11.2025
Uhrzeit:
09:30 - 16:30 Uhr
Wo:
Pfarrgasse 38, Hofheim, Volkshochschule, 010
Datum:
Do., 06.11.2025
Uhrzeit:
09:30 - 16:30 Uhr
Wo:
Pfarrgasse 38, Hofheim, Volkshochschule, -108
Datum:
Fr., 07.11.2025
Uhrzeit:
09:30 - 16:30 Uhr
Wo:
Pfarrgasse 38, Hofheim, Volkshochschule, 203