Yoga und Pilates im Arbeitsalltag: Körperliche und mentale Gesundheit fördern - Sozialpolitische Perspektiven auf Stressbewältigung und Gesundheit am Arbeitsplatz
Zeitraum | Mo-Fr, 28.07.-01.08.25, 9.00-16.00 Uhr |
Veranstaltungsgebühr | 290,00 € |
Dauer | 5-mal |
Kursnummer | W0300628 |
Abmeldung möglich bis | 14.07.2025 |
Entdecken Sie, wie Yoga und Pilates zur Förderung Ihrer körperlichen und mentalen Gesundheit im Arbeitsalltag beitragen können. Unser Bildungsurlaub bietet Ihnen die Möglichkeit, effektive Techniken zur Stressbewältigung zu erlernen und neue Energie zu tanken. Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Übungen, Meditation und Atemtechniken Ihre berufliche Leistungsfähigkeit steigern und Ihre Gesundheit nachhaltig fördern können. Das Seminar vermittelt Ihnen praxisnahe Strategien, um sowohl die körperliche als auch die mentale Balance im beruflichen Umfeld zu stärken. Wir beleuchten dabei auch die sozialpolitischen Aspekte der Stressbewältigung und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz und zeigen Ihnen, wie Sie die Prinzipien von Yoga und Pilates in Ihren Arbeitsalltag integrieren und Achtsamkeit und Bewegung zu mehr Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit im Beruf führen können.
Diese Veranstaltung ist in Hessen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen als Bildungsurlaub anerkannt und kann ebenso als Wochenkurs gebucht werden. Die für die Anmeldung bei Ihrem Arbeitgeber erforderlichen Unterlagen erhalten Sie im Fachbereich Gesundheit (fb-gesundheit@vhs-mtk.de).
Dozent:innen

Angelika Rohde
Dokumente zum Download
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Mo., 28.07.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 201
|
Datum:
Di., 29.07.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 201
|
Datum:
Mi., 30.07.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 201
|
Datum:
Do., 31.07.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 201
|
Datum:
Fr., 01.08.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Pfarrgasse 38,
Hofheim, Volkshochschule, 201
|