Motivieren – Delegieren - Kritisieren
Zeitraum: | 3-mal, 25., 26. & 27.02.26, 09.00-17.00 Uhr |
Veranstaltungsgebühr | 260,00 € |
Dauer | 3-mal |
Kursnummer | Y0503605 |
Abmeldung möglich bis | 18.02.2026 |
Mitzubringen / Materialien | Der Zugangslink wird Ihnen rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn zugesendet. |
Dieser Bildungsurlaub bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in drei entscheidende Bereiche der erfolgreichen Führung:
Motivieren: Eine Führungskraft sollte nicht nur sich selbst, sondern auch andere motivieren können. In unserem Seminar werden Methoden und Werk-zeuge besprochen und trainiert, um Freude an der Arbeit, ein starkes Wir-Gefühl und ein positives Betriebsklima zu schaffen.
Delegieren: Fehlende Verlässlichkeit in Absprachen kann zu Frustration in der Führung führen. Daher erhalten die Teilnehmenden praktische Gesprächsstrukturen, die verlässliche Absprachen ermöglichen und somit die Effizienz steigern.
Kritisieren: Störende Faktoren können den reibungslosen Ablauf behindern. Wir stellen praxisnahe Ansätze für den Aufbau von Kritikgesprächen vor und trainieren diese, um konstruktive Lösungen zu finden.
Dieses Online-Seminar bietet Ihnen praktische Führungshilfen für diese drei Arbeitsfelder der Führungskraft. Zudem nutzen wir gerne dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen und praxisnahe Lösungen zu erarbeiten.
Melden Sie sich jetzt an und machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Führungskarriere!
Seminarinhalte:
• Herausforderungen für die moderne Führungskraft
• Strategie zur Selbstmotivation
• Mitarbeiter/innen nachhaltig motivieren
• Das „Können“ und „Wollen“ der Mitarbeiter steigern
• Mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung
• Delegation als praktisches Führungsinstrument
• Erfahrungsaustausch
• Training, Training, Training
Die Akkreditierung beim Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales ist beantragt. Die Anerkennungsunterlagen werden zum Download hinterlegt, sobald sie der vhs vorliegen oder Sie erhalten Sie im Fachbereich Beruf & Gesellschaft:
fb-beruf@vhs-mtk.de.
Für fachspezifische Fragen zu diesem Bildungsurlaub kontaktieren Sie die Fachbereichsleitung, Saskia Führer, fuehrer@vhs-mtk.de oder 06192 9901-31.
Dozent:innen

Matthias Dahms
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
Mi., 25.02.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Virtueller Klassenraum
|
Datum:
Do., 26.02.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Virtueller Klassenraum
|
Datum:
Fr., 27.02.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Virtueller Klassenraum
|